Bei mir wurde ein Charcot-Fuß festgestellt. Wer hat damit Erfahrung. Kann mir jemand sagen, wie lange der Klinikaufenthalt ist und wie dann weitergeht.
War einer schonmal in Mathias-Spital in Rheine.
Hallo erst einmal.
Gleich zu Beginn kann ich dir sagen, dass dir niemand die Dauer des Aufenthaltes voraussagen können wird - die hängt nämlich vollkommen von Heilungsverlauf (Zusatzerkrankungen?) und Grad der Knochenzerstörung ab.
Wie das Ganze abläuft kann ich dir allerdings so grob schildern.
Zunächst bedarf es einer vollständige Ruhigstellung zu Beginn der Therapie welche stationär abläuft. Es wird gewartet bis die Akutphase abklingt, dann wird ein Gips, eine 2-Schalen Orthese oder ein spezieller Kunstoffgips, genannt TCC (Total Contact Cast) angefertigt. Mit eben diesem angelegt wird dann gewartet bis die Brüche vollständig abgeheilt sind. In weiterer Folge wird ein Ortheseschuh angefertigt mit welchem weitere Brüche verhindert werden sollen. Amputationen des betroffenen Fußes können notwendig sein, sind allerdings meines Wissens nach selten geworden in den letzten Jahren. Zu guter letzt gibt es noch eine besondere Schulung des Patienten um etwaige Probleme beim gehen und anderem auszubessern und das auftreten weiterer Probleme bestmöglich zu verhindern.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver