Charles Eames Beistelltisch - wo verkaufen?

Hallo Zusammen,

ich habe einen Charles Eames Beistelltisch geerbt und bin etwas ratlos, was ich damit machen soll. Es ist leider nicht mehr im besten Zustand, und passt eigentlich gar nicht zum Inneneinrichtung. Heute habe ich mich beim Schreiner erkundigt, und er meinte, da die obere Platte am Rand ein bisschen aufgeweicht ist, müsste man es komplett lösen um die Kanten schleifen zu können. Das wäre so aufwändig, dass dies 250 € kostet! Des Tisch kostet neu 350 €…

Meine Frage: ist das so ein wertvolles Designerstück, dass es sich auf jeden Fall lohnt zu behalten, auch ohne Restauration? Bzw. wenn ich verkaufen möchte, wo? Ist eBay das richtige Plattform oder gibt´s auch für Designermöbel andere Plattforme, oder sogar zum Antiquitätenhändler/Flohmarkt damit?

Danke!

JF

Hallo,

ich bin kein Experte für Möbel und weiß nicht was das Teil wert ist.

Man kann aber in der ebay Detailsuche nach beendeten Angeboten suchen und sehen, für wieviel die verkauft wurden
http://shop.ebay.de/ebayadvsearch/?rt=nc
In Suche einschließen
Beendete Angebote

Falls das Teil im Fernabsatz verkauft wird, ist es zwingend erforderlich, dass alle Mängel genauestens beschrieben werden, am besten sowohl in Textform, als auch mit mehreren Bildern. Falls der Händler, der das Teil untersucht hat, noch mal alle Mängel genau listet, kannst du die Formulierung ja übernehmen.

Privatverkäufer können 1 Euro Auktionen kostenlos einstellen. Risiko von Verkaufspreis 1 Euro. Alternative höherer Startpreis, wofür man dann allerdings Angebotsgebühren bezahlen muss.

Mit anderen Absatzformen kenne ich mich nicht aus. Außer vielleicht lokale Kleinanzeige.

Stephanie

Hallo,

Nachtrag: eine Bestätigung des Experten, dass das ein Original und keine Fälschung ist wäre auch sehr wünschenswert. Verkauf von Plagiaten kann zu Riesen Ärger führen.

Bei Verkauf im Fernabsatz immer auch Versand anbieten, nicht nur Selbstabholung, sonst hat man nur ganz wenige Interessenten.

http://www.posttip.de

Hallo Jackie,
der Verkauf des Beistelltisches sollte ziemlich leicht sein.
Bei dem Outletstore http://www.used-design.com werden ausschließlich Designermöbel ver- und gekauft. Dort musst Du Dich nur kurz anmelden und kannst dann direkt Dein Angebot erstellen.

Danke!
Was aber, wen der Tisch anscheinend so alt/selten ist (ca. 30 Jahre), dass ich den richtigen Namen nicht finde? Hab den Tisch online noch nicht gefunden, und es ist definitiv ein Original.
Spielt das eine Rolle? Würde ungern ein mega seltenes Exemplar verkafen, wenn das evtl. so wertvoll ist.
Hmmmm…

Stimmt, es wäre gut einen Experten dazu zu konsultieren. Vielleicht könnte er auch das Stück schätzen lassen, wie viel es wert ist.

Wo kann ich so einem Experten finden? Der Schreiner schien nicht der richtige Ansprechpartner zu sein.

Danke! So, jetzt habe ich den Tisch doch gefunden. Es kostet doch 1.400 €, wie ich es anhand der Angebote sehe…

Hallo Jackie F.

Vielen Dank für deine Anfrage.

Bedauerlicherweise bin ich beim Thema Antiquitäten nicht kompetent. Daher kann ich da keine Werte nennen.

Dennoch würde ich das gute Stück einfach mal ins Auto packen und es verschiedenen Händlern vorführen und mal sehen, was die so bereit sind, dafür zu zahlen. Es muss ja nicht gleich zum Kaufvertrag kommen. Man erfährt aber, wie ungefähr der Wert dafür ist, zumal die Händler das weiter verkaufen möchten und einen guten Gewinn erzielen wollen.

Des Weiteren gibt es im Netz eine Seite, die sich mit Antiquitäten und Handel beschäftigt:
http://www.antik-online.net/

Dort ist es auch möglich, ohne html-Kenntnisse eine Präsentation des Stückes zu erstellen und anzubieten.
Diese Seite ist allerdings nicht ganz so bekannt wie ebay. Anbieten würde ich das sowieso nur als Abholung, um die Gefahr des Versandes aus dem Wege zu gehen.
Diese ebay-Auktion würde ich dann aber sehr gut mit Fotos, oder gar mit einer Video-Präsentation vorbereiten. Läuft die Auktion, kann man den Vertrieb mit kostenfreien Antik-relevanten Kleinanzeigen im Internet sowie über die bekannten Onlinenetzwerke wie Twitter und Facebook unterstützen.

Das gute Stück auf einem Flohmarkt anzubieten, davon würde ich abraten.

Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Verkauf der Antiquität.

Bis denne
gitarrejoern

Hallo,

normalerweise dienen als Experten örtliche Händler. Vielleicht in den gelben Seiten zu finden? Sonst keine Ahnung wo man einen herkriegt.

In dem Fall würde ich wohl erst einen Antiquitätenhändler kontaktieren und den Wert ermitteln lassen.

hallo,
da kann ich nicht helfen
Gruß

tut mir Leid, davon habe ich keine Ahnung
jochen

Sorry, kann leider nicht weiterhelfen.

M.f.G
O Freye