Hallo Zusammen,
ich habe einen Charles Eames Beistelltisch geerbt und bin etwas ratlos, was ich damit machen soll. Es ist leider nicht mehr im besten Zustand, und passt eigentlich gar nicht zum Inneneinrichtung. Heute habe ich mich beim Schreiner erkundigt, und er meinte, da die obere Platte am Rand ein bisschen aufgeweicht ist, müsste man es komplett lösen um die Kanten schleifen zu können. Das wäre so aufwändig, dass dies 250 € kostet! Des Tisch kostet neu 350 €…
Meine Frage: ist das so ein wertvolles Designerstück, dass es sich auf jeden Fall lohnt zu behalten, auch ohne Restauration? Bzw. wenn ich verkaufen möchte, wo? Ist eBay das richtige Plattform oder gibt´s auch für Designermöbel andere Plattforme, oder sogar zum Antiquitätenhändler/Flohmarkt damit?
Danke!
JF