Liebe Experten!
Die 2. Sinfonie von Ives verkörpert eine gute halbe Stunde lang spätromantisch beschwingte wie besinnliche Gründerzeit-Atmosphäre in ungebrochener tonaler Vitalität. Und dann diese - je nach Aufnahme - halbe oder ganze Schrecksekunde…
Auf meiner CD, in meinen Lexika (ich bin kein Profi-Musiker oder Musikwissenschaftler, so viel ist nicht da) habe ich nichts dazu gefunden.
Warum dieser rätselhafte und unmotivierte Schluss? Oder wird er doch vorbereitet? Eine grelle Vorausdeutung späterer Werke (4. Sinfonie; Three places in New England)? Eine Bombe auf die heile amerikanische Welt der Sonntagsgottesdienste? Gibt es auch Hinweise in der Literatur?
Herzliche Grüße,
Wolfgang Zimmermann