Charterkauf von Yachten

Hi!

Was ist eigentlich vom Charterkauf von Yachten zu halten, wie es von verschiedenen Yachtcharterfirmen (z.B. Moorings) angeboten wird?

Als Vorteile werden da genannt:

  • keine Liegeplatzgebühren
  • keine Versicherungskosten
  • kein Slippen/Aufdocken
  • keine Reparaturkosten
  • kein Zeitaufwand für das Schiff in irgendeiner Form
  • kostengünstigere Segeltage als bei Charter
  • Beteiligung an den Chartereinnahmen mit Garantiebeträgen

Wo liegen die Nachteile - abgesehen davon, daß andauernd fremde Leute auf dem Schiff sind und man eine Anzahlung leisten muß?

Grüße
Heinrich

Hi!

Was ist eigentlich vom Charterkauf von Yachten zu halten, wie
es von verschiedenen Yachtcharterfirmen (z.B. Moorings)
angeboten wird?

Als Vorteile werden da genannt:

  • keine Liegeplatzgebühren
  • keine Versicherungskosten
  • kein Slippen/Aufdocken
  • keine Reparaturkosten
  • kein Zeitaufwand für das Schiff in irgendeiner Form
  • kostengünstigere Segeltage als bei Charter
  • Beteiligung an den Chartereinnahmen mit Garantiebeträgen

Wo liegen die Nachteile - abgesehen davon, daß andauernd
fremde Leute auf dem Schiff sind und man eine Anzahlung
leisten muß?

Hallo,

was mir so einfällt:

  • verstärkte Abnutzung von Schiff, stehendem und laufendem Gut, Motor etc. Wie ist die Wartung?
  • Risiken hinsichtlich unbemerkten Schäden
  • Zwang stets das selbe Segelrevier nutzen zu müssen

Der Hinweis auf fehlende Reparaturkosten, Beteiligung an Chartereinnahmen etc. zieht meines Erachtens nicht.
Letzten Endes stellst Du Kapital, und damit Risiko. Der Vercharterer lässt sich seine Dienstleistung immer bezahlen.
Wenn DU alles genau durchrechnest, wird immer noch ein ordentlicher Betrag an Dir kleben bleiben.
Ich habe garnicht soviel Urlaub, wie ich für die jährlichen Kosten eines 10m Schiffes chartern könnte.

Max

Hi!

was mir so einfällt:

  • verstärkte Abnutzung von Schiff, stehendem und laufendem
    Gut, Motor etc. Wie ist die Wartung?
  • Risiken hinsichtlich unbemerkten Schäden
  • Zwang stets das selbe Segelrevier nutzen zu müssen

Der Hinweis auf fehlende Reparaturkosten, Beteiligung an
Chartereinnahmen etc. zieht meines Erachtens nicht.
Letzten Endes stellst Du Kapital, und damit Risiko. Der
Vercharterer lässt sich seine Dienstleistung immer bezahlen.
Wenn DU alles genau durchrechnest, wird immer noch ein
ordentlicher Betrag an Dir kleben bleiben.
Ich habe garnicht soviel Urlaub, wie ich für die jährlichen
Kosten eines 10m Schiffes chartern könnte.

Vielleicht muß man das mal an einem konkreten Fallbeispiel von Moorings darstellen (liegt mir nämlich seit ein paar Tagen auf dem Tisch):

Schiff ist eine 33-Fuß-Yacht (Beneteau Oceanis 331)
Der Charterkauf läuft über 67 Monate.
Das Schiff kostet 119.000 Euro (Neubau).
Vergütung für den Chartereinsatz durch Moorings: 4.000 Euro
Kaufpreis also: 115.000 Euro

Moorings garantiert für die Vertragssdauer eine monatliche Einnahme von 767 Euro (macht 51.389 Euro auf Vertragsdauer)

Moorings garantiert eine Inzahlungnahme der Yacht am Ende der Laufzeit mit 50% ( = 57.500 Euro)

Zusammengefaßt:
Neupreis 119.000 Euro

  • Abschlag 4.000 Euro
  • Chartereinnahme 51.389 Euro
  • Inzahlungnahme 57.500 Euro

Das heißt, es sind noch 6.111 Euro offen.

Dafür kann ich das Schiff mehrere Wochen pro Jahr nutzen. 2 Wochen in der Hauptsaison würden 4.900 Euro, in der Nebensaison 4000 Euro kosten. Da ich Eigner des Schiffes bin, zahle ich natürlich nichts, d.h. wenn man nur diese vier Wochen pro Jahr nutzt, spart man Charterkosten von 8900 Euro pro Jahr bzw. 44.500 Euro über fünf Jahre (die 67 Monate).

Die Kosten für den Liegeplatz, die Versicherung, die Wartung, die Reparaturen usw. übernimmt Moorings komplett. Das Revier kann man mit Moorings abstimmen (z.B. wechselweise Türkei oder Balearen)

Die finanziellen Vorteile gegenüber einem Eignerschiff mit ausschließlicher Eigennutzung sind sofort erkennbar. Wenn ich nur chartern würde, müßte ich über fünf Jahre die 44.500 Euro aufbringen. Beim Charterkauf spare ich hingegen über 38.000 Euro.

Das klingt alles viel zu gut, als daß da kein Pferdefuß drin sein könnte. Aber wo?

Grüße
Heinrich

Zins und Tilgung?
Hi Heinrich
Folgendes Problem:
Du musst etwas mehr wie 100 000 € für 5 Jahre aufbringen.
Solltest Du dieses Geld als Kredit finanzieren müssen, dann mußt Du auch Zinsen und Tilgung in die Rechnung mit einfliessen lassen!
Alleine an Zinsen können da per Anno 5000 € oder mehr auflaufen. Mit Zinseszins wohl noch mehr.
Also: ganz sorgfältig rechnen.
Du trägst ausserdem das alleinige Risiko für die finanzierung (Was, wenn der laden Pleite macht … ist zwar bei Moorings nicht unbedingt wahrscheinlich, aber…)
Du trägst auch das Zinsrisiko.

Auch wenn Du dieses geld übrig hast (Sprich als Eigenkapital einbringst) verlierst Du natürlich die potenziellen Zinseinnahmen.
Aber dann sieht die rechnung natürlich etwas besser aus.
Von 38 000 gesparten Euro kann aber keine Rede sein.

Der Witz an der Sache ist folgendes:
Moorings muß auf diese Weise für seine Schiffe kein Kapital aufbringen! (BZW nur die Hälfte für den Rückkauf)

Schiff ist eine 33-Fuß-Yacht (Beneteau Oceanis 331)

Schönes Schiff

Hoffe, dir geholfen zu haben
Gruß
Mike

Bin zwar spät dran, habe für mich aber auch schon mal an diese möglichkeit gedacht. Die Zahlen von Moorings klingen nicht schlecht. Ein weiterer Aspekt ist die Möglichkeit, hieraus ein Steuermodell zu basteln. kreditzinsen und ev. Nebenkosten kann man absetzen, lt meinem Steuerberater das Schiff selbst über 10 Jahre abschreiben. Für mich waren immer der Pferdefuß ev. gewaltige Nebenkosten oder Forderungen an Charterer mit Rechtsstreit, z.B. wenn dieser eine massive Beschädigung abstreitet oder gar wenn sowas zunächst mal nicht erkannt wird.
Wenn mann das unternehmerisch sieht, dann aber sicher nicht mit einem edlen Traumschiff, sondern eher einer günstigen Serienyacht aus Massenproduktion.
Alles in allem: überlegenswert, denn ob die Risiken wirklich höher sind als bei einer Kapitalanlageimmobilie, da wäre ich mir nicht so sicher.
Gruß Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]