moin, scheint was gutes zu sein. mein johnson sagt dazu:
1er grand cru classé. besitzer: consorts valette. leiter: jean-paul valette aoc: st. emilion 36 ha 15.000 kisten
cabernet sauvignon 20%, cabernet franc 25%, merlot 55%
eine unbezahlbare lage: der ganze suedwesthang der mittleren st.-emilion-cotes, der groesste weinberg auf dem huegel. er kommt in den genuss aller vorteile, und deshalb muss wohl auch jedes jahr etwas gutes herauskommen.die geraeumigen keller sind unter dem oberen teil des weinbergs vorgetrieben, und so sieht man die rebenwurzeln bis in die duftgeschwaengerte feuchte vordringen. das haus liegt inmitten der reben. pavie war frueher bekannt fuer warmen, runden, mittelschweren bordeaux, mehr koestlich als tiefernst. neuere jahrgaenge zeigen einefestere hand. den valettes gehoert auch chateau pavie-décesse auf den haemgen nebenan.
nun, wo ich mir soviel muehe mit dem abschreiben gemacht habe, koennten wir das flaeschen doch eigentlich verkosten

khs