Hey Leute,
ich bekomme in den nächsten Tagen ein Check, 142 $, aus amerika…
welche möglichkeiten habe ich den check möglichst ohne großen verlust bzw gebühren in euro auf mein konto bei der sparkasse zu bekommen, bzw das geld in mein großen geldbeutel *g*
bei der sparkasse einlösen kostet bestimmt gebühren, hat einer ne vorstellung wie hoch die sein werden? bin noch azubi, bzw muss eigentlich für überweisungen ect keine gebühren zahlen!
achso möglichst wenig aufwand wäre auch erwünschenswert 
danke für eure hilfe
michael
Hoi,
so einen S check musst du zur Gutschrift auf deinem Girokonto einreichen. Die Bank berechnet dann eine Gebühr (ca. 5,- EUR) und schreibt dir den Gegenwert gut.
Wenn es ein Barscheck wäre, was ich nicht glaube, könntest du diesen auch bei der bezogenen Bank (die auf dem Scheck steht) gegen Bares einlösen. Eventuell kostet das auch Gebühren.
Grüße
Michael
Hi,
so einen S check musst du zur Gutschrift auf deinem
Girokonto einreichen. Die Bank berechnet dann eine Gebühr (ca.
5,- EUR) und schreibt dir den Gegenwert gut.
Kann aber auch ganz fix 30 EUR kosten. Schecks ausm Ausland sind grad bei etwas kleineren Beträgen immer ne blöde Sache.
MFG
Hey Leut,
bei der sparkasse einlösen kostet bestimmt gebühren, hat einer
ne vorstellung wie hoch die sein werden? bin noch azubi, bzw
muss eigentlich für überweisungen ect keine gebühren zahlen!
30 Euro sind sicherlich näher an der Realitität als 5 Euro. Ich würde mal bei einigen Instituten anfragen und denen gleich mit einer langfristigen Geschäftsbeziehung drohen, damit Du auch einen normalen Satz genannt bekommst. Die Einreichung von Auslandsschecks zählt nicht zu den Standardgeschäften, weswegen die Gebührensätze auch nicht im Preisaushang zu finden sein und frei verhandelt werden (können).
Gruß
Christian
Die Einreichung von
Auslandsschecks zählt nicht zu den Standardgeschäften,
weswegen die Gebührensätze auch nicht im Preisaushang zu
finden sein und frei verhandelt werden (können).
Na ich erinnere mich dran, dass das schon Standardbankgeschäft war… insbesondere für Privatkunden gabs da nix zu verhandeln.
Zwar steht es nicht im Preisaushang, wohl aber im Preisverzeichnis.
Und bei dem Betrag wird keine Bank von Ihren Konditionen abweichen.
20-30 Euro Gebühr sind m.E. je nach Bank eher realistisch.
Eventuell hat er auch Glück und es gibt eine Kleinstbetragregelung bei der die Bank eauf dem Papier ein 0-Summenspiel fährt (in der Realität legt sie m.E. drauf), so dass 5-10 Euro auch möglich wären.
Derartige Regelungen haben allerdings massiv abgenommen.
Die Gebühren sind aus gutem Grund so hoch, da sehr viel manueller Aufwand vorliegt (Scheckprüfung, versicherter Versand, usw. usw.)
Gruss Ivo