Check Engine Proton - Auto geht im Leerlauf aus

Hallo,

ich habe ein riesen Problem. Bei meinem Proton 415 GLSi mit Schlüsselnummer 7401 319 geht bei der Zundüng die die Check Engine Leuchte an, das ist ja auch normal und die geht auch wieder aus. Während der Fahrt geht Sie wieder an und mal schneller mal weniger schnell wieder aus.
Man merkt dann ein Rückeln wenn die wieder aus geht und es geht wieder normal weiter. Letzte Zeit waren die Abstände zwischen den „Leuchtphase“ sehr lang, doch nun geht sie und bleibt etwas an und geht sie aus, paar Sekunden danach geht sie wieder an. An der Ampel oder Ausfhrt, also wenn man in Leerlauf schaltet dann geht der Motor wenn es ganz schlimm kommt aus. Dann muss man wieder Zünden, Kupplung kommen lassen und dann geht er wieder an.
Das ist natürlich kein Zustand. Ich bin Student und auf den Wagen angewiesen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und Tipps geben. Ich wohne in der näheren Umgebung von Stuttgart und der Proton ist Baujahr Mai 98.

Vielen Dank.

Hallo

das ist per Ferndiagnose nicht wirksam einzugrenzen.

Die Motorsteuerung scheint zyklisch den Notlauf zu aktivieren, weil benötigte Input-Daten nicht eintreffen. Das kann von einem Wackelkontakt an der Lambda-Sonde bis hin zu einem Defekt am Steuergerät alles sein.

Da der Wagen schon älter ist, tippe ich durchaus auf einen korrodierten Steckverbinder oder ein gebrochenes Kabel.

Einfache Sachen, die man prüfen kann:

  • Lambda-Sonde, Kabelverbindungen
  • Steuergerät, Kabelverbindungen
  • Lichtmaschine / Batterie, Ladestrom
    (wenn zu wenig Spannung anliegt, führt dies auch zu Fehlreaktionen der Steuerung)
  • Motorraum / Spritzwand / Innenraum: Feuchtigkeit
  • an allen Kabelverbindungen wackeln und beobachten ob die Steuerung in den Notlauf geht

Für alles andere braucht man das Diagnosegerät der Werkstatt – das „Fischen im Trüben“ ist nun eher Zeitverschwendung. Die Diagnose selbst erfolgt in der Regel kostenfrei.

Eine Chance ist, dass sich jemand meldet der dieses Sympton schon hatte und dessen Fehler auch in diesem Fall vorliegt.

Ansonsten bleibt nur der Weg in die Werkstatt. Sorry.

Hi,

das scheint ein generelles Prob bei dem Wagen zu sein.
Mein Erste Hilfe Tip wäre:

  • Check die Batterie, Batterie geladen, Kabel fest, Masse Kabel hat auch wirklich Masse
  • Zündkerzen raus und sichtprüfen, Verteilerkappe runter und Finger und Kappe sichtprüfen
  • Klopfsensor lokalisieren, bei laufendem Motor mit einem Hammer draufhauen (nicht wie ein Berserker), Motor muss kurz im Leerlauf abfallen
    Wenn das alles nichts zu Tage gebracht hat:
  • Der Wagen verfügt über einen Fehlerspeicher, Code auslesen lassen

Viel Glück!

Hallo Cube,

leider kann ich Dir bei deinem Problem nicht helfen. Eine Störung, die „sporadisch“ auftaucht ist jedoch in der Regel ein sogenannter Wackelkontakt. Dieser kann im Zündschloss, in der Hauptplatine oder auch an der Zündanlage selbst sein.

Du wirst wohl eine Werkstatt aufsuchen müssen

kann ich Dir nicht genau beantworten, da ich die Leerlaufregelung des Fahrzeuges nicht kenne. Es ist aber zu vermuten, daß es an der Leerlaufregelung liegt. Bei einigen Fahrzeugen befindet sich ein Leerlaufregelventil in der Abgasrückführungsleitung. Dieses Ventil verschmutzt sehr leicht durch die teilweise Rückführung der Abgase. Es wäre daher erstmal zu ergründen, ob der Proton auch mit solch einem System ausgerüstet ist.

Hallo Cube,
kann Dir leider diesbezüglich nicht weiterhelfen. Vielleicht wäre hier ein Fachmann aus dem Kfz-Gewerbe mit Kenntnissen in der Elektronik besser. Mußte persönlich in letzter Zeit feststellen, daß man in Bezug auf Elektronik besser einen Fachmann hinzuzieht. Gruß Istrien

HAllo,
das kann nun verschiedene ursachen haben… Sensoren überprüfen…
KW Sensor…evtl. auch nur wackelkontaktStecker/Kabelbruch.
Luftmassenmesser defekt …
würde aber erstmal auf ersteres tippen und den Stecker hierfür abziehen reinigen mit Kontaktspray…mehrmals auf und wieder abstecken.
In der Werkstatt Fehlercode auslesen lassen is ja auch nie verkehrt…dann weiß man wenigstens die richtung in der man suchen muss.

Grüsse
jürgen