hey,
warum soll ich if(document.theform.ok.checked){
document.aktivFunktion();} in die Funktion schreiben, die ich mit onclick aufgerufen habe? das ist ja die gleiche.
Und kannst du eventuell ein bischen genauer schreiben, wie das mit der id funktionieren soll?
der gesamte code sieht übrigens so aus:
function getActiveText(divId) {
var markText = „“;
var original = document.getElementById(divId).innerHTML;
var neuerText="";
var temp="";
var posAnfang;
var posEnde;
if (document.getSelection()) {
markText=document.getSelection();
}
else if (document.selection) {
markText =document.selection.createRange().text;
}
posAnfang = original.indexOf(markText);
temp = original.substring(0,posAnfang);
neuerText = temp + „<var style=„background-color:#607DA3;text-decoration:underline;font-style:normal;color:#FFFFFF;“>“+markText+"</var>";
temp = original.substring(posAnfang + markText.length,original.length);
neuerText+=temp;
document.getElementById(divId).innerHTML = neuerText;
document.getElementById(divId).focus();
return true;
}
document.onmouseup = getActiveText(divId);
Funktion aktiviert
Dies ist ein Probetext.
Wenn er markiert wird, um wichtige Dinge hervorzuheben, ändert er Form und Farbe.
Es kann also ein beliebiges Textteil markiert werden. Diese Funktion zur Markierung soll man aber an-und ausschalten können.
Danke für Hilfe!