Checkbos soll Funktion aktivieren

Hallo,
und zwar brauche ich eine checkbox, die, wenn sie angeklickt ist (das Häkchen gesetzt ist) eine Funktion aktiviert und wenn nicht, die Funktion nicht aktiviert ist. Sicher ist das nicht so kompliziert, aber es funktioniert bei mir nicht. Habe bis jetzt so etwas probiert:

Funktion aktiviert

Ich danke für Hilfe!

Hallo,

und zwar brauche ich eine checkbox, die, wenn sie angeklickt
ist (das Häkchen gesetzt ist) eine Funktion aktiviert und wenn
nicht, die Funktion nicht aktiviert ist.

du kannst eine JS-Funktion nicht dauerhaft aktivieren oder deaktivieren. Du kannst sie höchstens bei einer Zustandsänderung der Box ein mal aktivieren, dann läuft sie durch bis zum Ende und ist rum (es sei denn du benutzt z.B. Intervalle, damit könnte man dauerhaftere Sachen machen).

Sicher ist das nicht
so kompliziert, aber es funktioniert bei mir nicht. Habe bis
jetzt so etwas probiert:

[…]

hey,
warum soll ich if(document.theform.ok.checked){
document.aktivFunktion();} in die Funktion schreiben, die ich mit onclick aufgerufen habe? das ist ja die gleiche.
Und kannst du eventuell ein bischen genauer schreiben, wie das mit der id funktionieren soll?
der gesamte code sieht übrigens so aus:

function getActiveText(divId) {

var markText = „“;
var original = document.getElementById(divId).innerHTML;
var neuerText="";
var temp="";
var posAnfang;
var posEnde;

if (document.getSelection()) {
markText=document.getSelection();
}
else if (document.selection) {
markText =document.selection.createRange().text;
}

posAnfang = original.indexOf(markText);
temp = original.substring(0,posAnfang);

neuerText = temp + „<var style=„background-color:#607DA3;text-decoration:underline;font-style:normal;color:#FFFFFF;“>“+markText+"</var>";

temp = original.substring(posAnfang + markText.length,original.length);

neuerText+=temp;

document.getElementById(divId).innerHTML = neuerText;
document.getElementById(divId).focus();

return true;

}

document.onmouseup = getActiveText(divId);

Funktion aktiviert
Dies ist ein Probetext.
Wenn er markiert wird, um wichtige Dinge hervorzuheben, ändert er Form und Farbe.

Es kann also ein beliebiges Textteil markiert werden. Diese Funktion zur Markierung soll man aber an-und ausschalten können.
Danke für Hilfe!

Hallo,

warum soll ich if(document.theform.ok.checked){
document.aktivFunktion();} in die Funktion schreiben, die ich
mit onclick aufgerufen habe? das ist ja die gleiche.

in der If-Anweisung in der Funktion führst du natürlich dann nicht nochmal die Funktion aus, sondern den entsprechenden Code. Die If-Anweisung dient der Unterscheidung zwischen markierter und unmarkierter Checkbox; je nachdem, welches zutrifft, wird anderer Code ausgeführt, ohne dass du eine zweite Funktion brauchst.

Und kannst du eventuell ein bischen genauer schreiben, wie das
mit der id funktionieren soll?

Einem Element kannst du das id-Attribut geben. Als Wert gibst du die gewünschte ID an. Jede ID darf nur ein Mal im Dokument vorkommen.

Das kann beispielsweise so aussehen:

 derinhaltvomdiv 

Die Eigenschaften dieses divs kannst du nun mit JS leicht bearbeiten oder auslesen (das Beispiel ändert den Text im div):
document.getElementById(‚dieidvomdiv‘).innerHTML=‚derneueinhaltvomdiv‘;

Ähnlich funktioniert auch document.getElementByName, allerdings liefert diese Funktion ein Array zurück, weil Namen im Gegensatz zu IDs mehrfach vergeben werden dürfen.
Daneben gibts noch einige andere getElementBys, du kannst zum Beispiel Klassennamen oder Tagnamen verwenden. Lies dazu am Besten mal im SelfHTML nach.

der gesamte code sieht übrigens so aus:

Ich hab grad wenig Zeit, deswegen lese ich das jetzt mal nicht :wink:

mfg
MB