Hallo,
Es besteht folgende Frage:
Sie (fiktive Person) befindet sich in einer Ausbildung, schreibt am 16.01 ihre Prüfung und beendet vorraussichtlih am 31.01 ihr Ausbildungsverhältnis und der Arbeitsvertrag läuft ab.
Jedoch hat sie mittlerweile 26 freie Urlaubstage, was theoretisch reichen würde um den gesamten Januar frei zu nehmen (anders gehts ja wohl nicht). Das Kernproblem liegt in ihrer Chefin, die ihr zuvor keinen (!) Urlaub gewährt hat, und auch ihrer Aussage nach bis zum Ende des Ausbildungsverhältnisses ihr auch keinen geben wird.
Welche Mittel kann die betroffene person jetzt nutzen? So wie es momentan aussieht setzt die Chefin einfach darauf, dass der Ausbildungsvertrag verstreicht und sie dann nicht den Mut hat sie gerichtlich um eine Entschädigung der Urlaubstage einzufordern.
Anderen Mitarbeitern wurde übrigens Urlaub gewährt, und diejenigen haben weder Kindern, noch Vorbereitungen für anstehende Prüfungen.
Wie kann sie sich Urlaub „erzwingen“? Geht das irgendwie? Sozusagen Urlaub nach eigenem Ermessen, da keine Alternative?
Wie ist die Rechtsprechung wenn Personalchefs einen Personen strikt Urlaub grundlos untersagen? Nach Arbeitsrecht „nimmt“ man ja nicht Urlaub, sondern er wird „gewährt“ ? Aber wozu gibt es gesetzlich geregelte Urlaubstage, wenn man sie nicht beanspruchen darf?
Beste Grüße