Chemie

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo können Sie mir erklären wie die Atome Na und O
miteinander reagieren. Von welchen Atomen zu welchen anderen
Elektronen bewegen sie sich. Und wie sind die Ladungen
???
Liebe grüße Jala

Hallo Jala,

also, wenn Du Dir die äußeren Schalen der beiden Atome ansiehst, dann fällt sofort auf, daß das Natrium ein Elektron zuviel und der Sauerstoff zwei Elektronen zu wenig hat, um vollständig gefüllte Schalen zu haben.

Es können also jeweils zwei Na-Atome mit einem O-Atom reagieren. Die Natriumatome geben dabei jeweils ein äußeres Hüllenelektron ab und das Sauerstoffatom bekommt diese beide Elektronen. Da das O-Atom nun zwei Elektronen zu viel hat, ist es zweifach negativ geladen, die Na-Atome dementsprechend jeweils einfach positiv. Alle drei gehen, weil sie sich ja elektrostatisch anziehen, nun eine Bindung ein (Natriumoxid).

Das ganze geht natürlich auch mit nur einem Na-Atom und einem O-Atom, aber das O-Atom ist nach der Reaktion dann immer noch recht unzufrieden, weil es ja eigentlich gerne zwei zusätzliche Elektronen hätte und eben nicht nur eines.

Hilft das?

Liebe Grüße,
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Also ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden…
Natrium kann ein Elektron abgeben und ist dann einfach positiv geladen. Sauerstoff ist in der Regel zweifach positiv geladen, da es zwei Elektronen abgibt. Also muss immer ein Sauerstoff mit zwei Natrium reagieren.
Na2O

Hoffe das hilft dir weiter.

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jala,

Du kannst dir die Hauptgruppen, in denen die Atome zu hilfe nehmen. Natrium steht bei den Alkalimetallen in der 1ten Hauptgruppe und gibt laut Oktettregel ein Elektron ab. Sauerstoff stehe in der 6ten Hauptgruppe und braucht 2 Elektronen, um die Oktettregel (8Elektronen auf der äußersten Schale ist die stabilste Form eines Atoms) zu erfüllen… dementsprechend fällt gleich auf in welchem Verhältnis die Atome zueinander stehen müssen, damit die Oktettregel bei jedem Atom erfüllt ist. 2 Na-Atome geben jeweils 1 Elektron „ab“ und die werden „aufgenommen“ durch ein O-Atom. die Atombindungen bestehen weiterhin, aber die Elektronen sind leicht zum O hingezogen.

also 2 Na + 1/2 O2 -> Na2O

ich hoffe, dass beantwortet deine Fragen :smile:
grüße
astrowilli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jala,

Natrium gibt ein Elektron ab, Sauerstoff nimmt zwei Elektronen auf. Natrium ist also ein Reduktionsmittel, Sauerstoff ein Oxidationsmittel. Die Reaktion 4 Na + 1 O2 -> 2(Na2O) ist eine Redoxreaktion. Natrium wird einfach positiv und der Sauerstoff doppelt negativ.

Gruss,

Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jala,

die Elemente Natrium (Na) und Sauerstoff (O) können wie folgt reagieren:

4 Na + O2 -> 2 Na2O

Wobei die „2“ hinter dem O bzw dem Na eigentlich tief geschrieben wird.

Jedes Na Atom gibt ein Valenzelektron an den O ab. Dieser kommt in der Natur als
O2 Molekül vor, wie fast jedes elementare Gas. Der O kann zwei Valenzelektronen
aufnehmen und vervollständigt dadurch seine äußerste Schale.
Man Dinatrumoxid auch als Ionenpaar schreiben: (Na+)(O–)(Na+)

Die Reaktion ist die Verbrennung (Oxidation) von Natriun in reinem Sauerstoff.

Gruß, Eric