Chemie

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo

ich hätte eine Frage :

Zur Ausrechnung der Neutronen:

Wenn Gold eine Masse von 196.97 u hat und Protonenzahl:
79 ist Muss ich dann, wenn ich die Neutronenzahl
berechnen will 196,97 - 79 oder die 196,97 runden???

und wie ist das bei Kupfer :65.55u?

Vielen Dank

Grüsse

Aurelio

Hallo,

da Du immer eine ganze Zahl von einer Zahl mit Nachkommastellen abziehst, ist es völlig egal wann Du rundest. Das Ergebnis ist immer gleich.

Moin Aurelio,
du kannst es in der Tat über den vorgeschlagenen Weg berechnen. Rundungsfehler inbegriffen würde ich so vorgehen:

Gold hat 79 Protonen und 79 Elektronen.
Masse eines Protons: 1,007276 u
Masse aller Protonen: 79,574804 u
Masse eines Elektrons: 5,485799 * 10^-4 u
Masse aller Elektronen: 0,043338 u

Summe des Massen an Elektronen und Protonen: 79,618142 u

Masse der Neutronen: 196,966569 u - 79,618142 u = 117,348427 u

Masse eines Neutrons: 1,008664 u

Anzahl der Neutronen: 117,348427 u / 1,008664 u = ca. 116 Neutronen

Analog die Berechnung für Kupfer.

Hallo!

Da ich nicht weiß in welche Klasse du bist, und auch nicht genau was du schon gelernt hast, werde ich versuchen dir alles zu erklären:

Ein Atom besteht aus Neutronen, Protonen und Elektronen.
Elektronenzahl = Protonenzahl
und m(e) + m§ ~ m(n)

Gold, wird 197Au genannt, und besteht aus 197 „neutrale“ Teilchen, 79 (Protonen + Elektronen) und 118 Neutronen.

Kuper : 63Cu : 29 (p+e) und 34n

Ich hoffe, ich könnte dir helfen.

Grüße

Céline

Hallo Leute,
die Elektronenmasse könnt ihr euch sparen. Ein Elektron hat die Masse von 1/1836 u. Das wird erst interessant, wenn 1-2000 Eletronen im Spiel sind. Aber welches stabile Element hat schon mehr als 100 Eletronen?

Strategie. Die Atommasse wird auf einen ganzzahligen Wert gerundet. Dann kann man rechnen …
MfG
Wilfried55

Guten Tag,

zu dumm, dass ich die Frage erst heute lese. Aber für alle, die die Antwort auch noch lesen…

Grundsätzlich - zur Vereinfachung - kannst Du für die Masse von Protonen und Neutronen 1 u veranschlagen.
Kupfer hast bei 63,55 u rel. Atommasse 29 Protonen.
63,55 u - 29 u = 34,55 u.
Das heißt natürlich nicht, dass ein Kupferatom 34,55 Neutronen hat, davon gibt es nämlich keine halben! Es gibt eine Sorte Kupferartome, die 34 Neutronen hat und eine andere, die 35 Neutronen hat. Man spricht hier von ISOTOPEN.
Die rel. Atommasse berechnet sich u.a. aus der prozentualen Anzahl und der Masse der verschiedenen Isotopensorten.

So bringe ich das auch meinen Schülern bei…

Liebe/-r Experte/-in,
Zur Ausrechnung der Neutronen:
Wenn Gold eine Masse von 196.97 u hat und Protonenzahl:
79 ist Muss ich dann, wenn ich die Neutronenzahl
berechnen will 196,97 - 79 oder die 196,97 runden???
und wie ist das bei Kupfer :65.55u?

Guten Tag,

zu dumm, dass ich die Frage erst heute lese. Aber für alle, die die Antwort auch noch lesen…

Grundsätzlich - zur Vereinfachung - kannst Du für die Masse von Protonen und Neutronen 1 u veranschlagen.
Kupfer hast bei 63,55 u rel. Atommasse 29 Protonen.
63,55 u - 29 u = 34,55 u.
Das heißt natürlich nicht, dass ein Kupferatom 34,55 Neutronen hat, davon gibt es nämlich keine halben! Es gibt eine Sorte Kupferartome, die 34 Neutronen hat und eine andere, die 35 Neutronen hat. Man spricht hier von ISOTOPEN.
Die rel. Atommasse berechnet sich u.a. aus der prozentualen Anzahl und der Masse der verschiedenen Isotopensorten.
So erzähle ich das auch meinen Schülern.

Guten Tag,

zu dumm, dass ich die Frage erst heute lese. Aber für alle, die die Antwort auch noch lesen…

Grundsätzlich - zur Vereinfachung - kannst Du für die Masse von Protonen und Neutronen 1 u veranschlagen.
Kupfer hast bei 63,55 u rel. Atommasse 29 Protonen.
63,55 u - 29 u = 34,55 u.
Das heißt natürlich nicht, dass ein Kupferatom 34,55 Neutronen hat, davon gibt es nämlich keine halben! Es gibt eine Sorte Kupferartome, die 34 Neutronen hat und eine andere, die 35 Neutronen hat. Man spricht hier von ISOTOPEN.
Die rel. Atommasse berechnet sich u.a. aus der prozentualen Anzahl und der Masse der verschiedenen Isotopensorten.