ich bin gerade von der Uni nach Hause gekommen und habe gleich versucht zu antworten.
Leider habe ich das auf einen Zettel geschrieben und schon eingescannt. Kannst du mir deshalb deine e-Mail-Adresse geben, damit ich dir das schicken kann?
Ich habe mir viel Mühe gegeben und bin mir sicher, dass du das gut verstehen wirst.
Wie kann ich Cl2,CH4 und CO2 nach höhere SIedetemperatur
ordnen?
Ich weiss, dass alle keine Dipole sind, dh. es wirken nur Van
der Waals Kräfte.
Und müsste sie deshalb mit der Molekülmasse berechnen.
So wie ich die Aufgabe verstehe soll hier nur nach höhe der Siedetemperatur geordnet werden. Die Siedepunkte kann man anhand der Molmasse nur abschätzen, man erhält keine exakten Werte.
Als Grund für diese Abhängigkeit kann man die klassiche kinetische Energie der Gasmoleküle nennen: E=1/2*m*v^2. Je höher die Masse m des einzelnen Gasteilchens (die ja mit der Molmasse M des Stoffes ansteigt), desto mehr kinetische Energie (in Form einer höheren Siedetemperatur) muss aufgewendet werden um ein Teilchen in die Gasphase zu bringen.
Falls nun auch noch Dipole vorhanden wären, wirds komplizierter, da man abschätzen muß wie stark die „Molmasse“ oder die Dipol-Dipol-WW den Siedepunkt erhöhen. Dazu kann ich leider nichts sagen.
Zur Aufgabe: Da kein Druck angegeben ist, nehme ich an es ist Normaldruck gemeint. Bei Normaldruck hat CO2 keinen Siedepunkt, sondern sublimiert (fest->gasförmig) bei -78 °C. Die Molmasse von Chlorgas liegt bei ca. 71 g/mol liegt und die von Methan bei ca. 16 g/mol. Demnach kann man für Chlor einen höheren Siedepunkt annehmen als für Methan (das ist in der Tat auch korrekt).
Was ist aber mit H20 und zB. HCL?
Wenn man nun H2O mit Chlorwasserstoffgas HCl vergleicht, dann geht das glaube ich nur über Wissen. Wasser ist bei Raumtemperatur und Normaldruck flüssig während HCl gasförmig ist (Salzsäure ist eine Lösung von gasf. HCl in Wasser).
so richtig verstehe ich die Frage nicht. Willst Du die Siedepunkte berechnen? Das dürfte recht kompliziert sein, wenn es überhaupt möglich ist. Ich weiss es nicht. Oder stell die Frage bitte nochmal genauer. In welchem Zusammenhang steht die Frage (z.B. Thema in der Schule).
Gruss,
Bernd
hallo,
ich hoffe ich habe Sie richtig verstanden. Und soll die Siedetemperatur von den ersten 3 Moleküle zuordnen. Und da kann ich nur antworten. Selber denken macht schlau!
Es gibt auf wikipedia sicherlich die Siedetemperaturen der Verbindungen. Ich hoffe es ist bekannt welche Trivialnamen diese Verbindungen haben.
Wenn ich Sie leider falsch verstanden habe, dann bitte ich sie künftig auf die deutsche Gramatik zu achten.
Bei Wasser wirken Wasserstoffbrückenbindungen, die die Flüssigkeit stabilisieren. Wie sicherlich bekannt ist, ist HCL eine Brönstedsäure und ist somit sehr stark polar… Ich hoffe ich konnte einige Denkanstöße geben. Wenn nicht, dann bitte ich darum das nächste mal die Fragen präziser und gramatikalisch korrekt zu stellen.
Grüße
PAXK