Chemie

Hallo liebe Chemiker/innen,

ich 3D-drucke in meiner Freizeit protypen aller art u.a. auch welche die eine lebensmittelechte Versieglung erfordern.

Da gibt es nun viele Produckte um das zu erreichen. Epoxies, Lacke, Silicone etc.

Meine Frage daher: was fällt euch als erstes ein um Lebenmittelechtheitzu erreichen?
und 2. welche dieser Produckte lässt sich am besten zu hause verarbeiten.

Ich bin für jede generelle Einschätzung dankbar.

Cheers Friedemann

Tut mir leid, das ist leider nicht mein Spezialgebiet, so dass ich nicht helfen kann.

FfG

leider kann ich nicht helfen. frdl. marcus

tut mir leid in organischen Chemie bin ich leider nicht bewandert.Ich hoffe, dass Du jemanden kompeten
finden kannst
gruss Gottfried

Hallo!

Da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Gruß
K.

Moin!

Tut mir leid, aber das liegt außerhalb meiner Kenntnisse - Epoxidharze und Silikone klingen aber gut.

Viel Erfolg!

Hey,
sorry das ich so spät antworte :frowning:
Allerdings weiß ich durch zufall das auf Haribos, Toffie oder Tabeltten Schellack ist. Schellack ist das Ausscheidungsprodukt der Weiblichen Stocklaus und wird durch Lösmittelextraktion oder Schemelzextration in einer reinen From gewonnen. Man nimmt diesen Lack, weil man halt relativ niedirge Schichtdicken damit erzielt, zudem hat der die FDA Zulassung. Jedoch kann ich dir nicht sagen wie man ihn Zuhause ansetzten kann bzw. wo an die Rohstaffe beziehen kann. Selber würde ich den Lack an einer Perlmühle (Pigmentiert) oder am Disslover (Klarlack) ansetzten.
Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden und konnte dir etwas Helfen.

Liebe Grüße
Lala-95