Chemie 10 - Wertigkeit

Hallo User von Wer Weiss Was =)

Nächste Woche steht ein Test in Chemie an, und habe bei der Formelsprache noch ein paar Schwierigkeiten. Natürlich bei den Fragen oder Regeln keine, da man diese leicht lernen kann.

Habe euch zwei Links hier eingefügt, da es besser sehbar ist wenn ich es von Hand schreibe und beim zweiten Bild (Buch-Ausschnitt) ist mir etwas komisches aufgefallen.

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/h839-n-376…


  1. Die einzelnen Elemente - folgende Verbindungen
    Hier habe ich bereits die Wertigkeit über die Symbole geschrieben und meine Frage wie kann man dort die Formel berechnen. Glaub es reicht wenn man das bei einem vielleicht zeigt, da es wohlmöglich eine einheitliche Formel gibt.

  2. Ebenfalls ist es hier möglich eine Formel zu machen?
    Wie geht das? Vielleicht verstehe ich es durch euer
    Beispiel bei Nr.1 bereits.

  3. Arbeitsblatt-Ausschnitt
    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/h839-o- 1ff1.png
    Also wenn ihr euch den Ausschnitt ganz genau
    anschaut, steht dort Schwefel: II (2.Hauptgruppe).
    Das stimmt doch garnicht, Schwefel steht doch in der

  4. Hauptgruppe? Was ist da falsch?

  5. Stelle die Formeln folgender Verbindungen auf:
    Eisensulfid: Sollte das nicht Fe2S2 heißen (die 2
    natürlich unten gestellt)?
    Stimmt der Rest? Wir haben das direkt aufgeschrieben
    bekommen.

Also es hängt nur an dem Herleiten der Formel oder diese anzuwenden. Wertigkeit angeben ist kein Problem. Könnt ihr mir bei den Formeln noch helfen? Also bei diesem Buch-Ausschnitt steht „Ermittlung der Formel“ nur sieht das ein wenig anders aus mit dem Ermitteln der Symbole,etc.

Hoffe ihr könnt mir helfen und die Arbeit wird gut am Montag :smile:

Danke und schönen Tag noch
Max

Moin auch,

soweitnich das lesen konnte:

  1. Die einzelnen Elemente - folgende Verbindungen
    Hier habe ich bereits die Wertigkeit über die Symbole
    geschrieben und meine Frage wie kann man dort die Formel
    berechnen. Glaub es reicht wenn man das bei einem vielleicht
    zeigt, da es wohlmöglich eine einheitliche Formel gibt.

Du bringst hier so wie ich das sehe Wertigketien und Oxidationszahlebn durcheinander. Eine Wertigkeit sagt doch nur, mit wievielen einwertigen Atomen sich ein Atom verbinden kann. Wie koennen da negative Zahlen herauskommen?

  1. Ebenfalls ist es hier möglich eine Formel zu machen?
    Wie geht das? Vielleicht verstehe ich es durch euer
    Beispiel bei Nr.1 bereits.

Deine Formeln sind alle falsch. Statt C4O4 heisst das einfach CO. Beim Mg4Cl4 stimmt das Verhaeltnis MG zu Cl nicht, schau dir die Oxidationszahlen an. Dito Schwefelwasserstoff. Und die schweflige Saeure stimmt ueberhaupt nicht. Schau dir die nochmal an.

  1. Arbeitsblatt-Ausschnitt
    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/h839-o- 1ff1.png

The requested URL was not found on this server.

Also wenn ihr euch den Ausschnitt ganz genau
anschaut, steht dort Schwefel: II (2.Hauptgruppe).
Das stimmt doch garnicht, Schwefel steht doch in der
6. Hauptgruppe? Was ist da falsch?

  1. Stelle die Formeln folgender Verbindungen auf:
    Eisensulfid: Sollte das nicht Fe2S2 heißen (die 2
    natürlich unten gestellt)?

Nein

Stimmt der Rest? Wir haben das direkt aufgeschrieben
bekommen.

Nein, stimmt auch nicht. Wenn Schwefel 2- und Natrium einwertig ist, wie kann dann NaS rauskommen? Dito Rost und Phosphoroxid. Die Wertigkeit von Fe und P stimmt ja, aber was ist mit dem Sauerstoff?

Also es hängt nur an dem Herleiten der Formel oder diese
anzuwenden. Wertigkeit angeben ist kein Problem.

Offensichtlich schon

Ralph

Hallo

Bei einigen Elementen ist die Oxidationszahl in Verbindungen (fast) immer gleich: Hauptgruppenelemente (Oxidationszahl = positive Nummer der Hauptgruppe), Halogene (-1), Wasserstoff (+1), Sauerstoff (-2), Schwefel in Sulfiden (-2).
Wenn man aus diesen Elementen eine Verbindung baut, dann muss man darauf achten, dass für die gesamte Verbindung 0 herauskommt:
Also z.B. HCl: 1*(+1) + 1*(-1) = 0
H2O: 2*(+1) + 1*(-2) = 0

Dabei sollte man die Atomanzahl so weit wie möglich kürzen (also nicht H2Cl2 oder H3Cl3 sondern HCl). Diese Regel trifft aber nicht immer zu. Z.B. hat Wasserstoffperoxid die Formel H2O2.

Bei den anderen Elementen, wie z.B. Eisen, musst du die Oxidationszahl aus der Wertigkeit ableiten. Metalle haben in Verbindungen immer positive Oxidationszahlen.

Und bei Verbindungen mit Trivialnamen wie Schwefelsäure kann man gar nichts ableiten, da heißt es einfach lernen.

Zur Wertigkeit: Die nimmt nach der 4. Hauptgruppe wieder ab:
5. Hauptgruppe - 3-wertig
6. Hauptgruppe - 2-wertig
7. Hauptgruppe - 1-wertig
8. Hauptgruppe - „0-wertig“ (keine Verbindungen)
Allerdings gibt es viele Elemente, bei denen noch weitere Wertigkeiten auftreten, z.B. II bei Kohlenstoff. Wertigkeit = Hauptgruppe gilt also nicht für jede Verbindung.

Gruß, sigterm