Liebe/-r Experte/-in,
Ich bin Schüler (9.Klasse) in einem Gymnasium in Sachsen-Anhalt.
Wir behandeln derzeit im Chemieuntericht Alkane.
Ich verstehe folgene Dinge nicht, vllt. könnten sie mir zeigen, wie das geht:
- Benennung der Halogenalkane
z.B.) CHCL2-CHCL2 (tief 2)= 1.1.2.2. Tetrachlorethan
Nun hätte ich gerne gewusst, warum Tetra und woher die 1.1.2.2. kommen. Ethan und Chlor weiß ich vorher.
- Bromderivate des Ethans
C2H6 + Br2 -> C2H5Br + HBR
als weitere Reaktionsprodukte haben wir dann folgene Varianten aufgeschrieben:
-> CH2Br-CH3
-> CH2Br-CH2Br (1.2. Dibromethan)
-> CBr3-CHBr2 (1.1.1.2.2. Pentanbromethan)
da weiß ich überhaupt nicht wie man darauf kommt, könnten sie mir kurz erläutern wie?
Vielen, vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen Felix