Chemie anwendung des Massenwirkungsgesetzes

Hi leute,
ich brauche dringend hilfe für drei sachen zum thema MWG(Massenwirkungsgesetz).

Frage 1)Zu einer Lösung, die Chlorid-Ionen und Iodid-Ionen in gleichen Konzentrationen enthält, tropft man langsam Silbernitrat-Lösung.Was fällt zuerst aus ?
Bitte Begründet eure antworte mit so wenige Fachwörter wie möglich XD.

Frage 2) Beim Einleten von Hydrogenchlorid in eine gesättigte Kochsalz-Lösung fällt festes Natriumchlorid aus.
Aber wieso ? Begründet es bitte (eine Begründung die nicht so kompliziert ist bitte XD)

Frage 3) Zu einer gesättigten Calciumhydroxid-Lösung(Klakwasser) tropft man konzentrierte Natronlauge.
Die Frage lautet: Was ist zu beobachten? (bitte mit einer simplen Begründung die nicht kompliziert ist XD)

Ich bedanke mich schon mal im vorraus.
ich hätte es selbst gemacht, aber ich war einige zeit nicht anwesend im unterricht (aus gesundheitlichen gründen),deswegen habe ich versuche verpasst.Mein lehrer meint,dass ich die infos von meinen Freunden holen sollte aber die hatten auch nichts gebrauchbares.
Daher bitte ich euch nochmals mir hierbei zu helfen…

Gruß
Ramazan

Moin auch,

ich brauche dringend hilfe für drei sachen zum thema
MWG(Massenwirkungsgesetz).

Nee, du brauchst jemanden, der dir deine Hausaufgaben macht. Also, nimm dir dein Chemiebuch und schau nach, wie das MWG definiert ist. Dann wendest du es auf die gestellten Fragen an und schwupps, bist du fertig. Du musst noch nicht einmal etwas rechnen, es sind ja nur qualitative Aufgaben. Tip: http://de.wikipedia.org/wiki/Massenwirkungsgesetz#Ex…, insbeosndere die letzte Formel in diesem Abschnitt.

Ralph

Hay du!

Ich bin der gleichen Meinung wie Ralph, nur möchte ich noch auf das Stichwort: „Löslichkeitsprodukt“ hinweisen.

Es leitet sich für schwerlösliche Salze aus dem Massenwirkungsgesetz als Spezialfall ab.
Deine drei Hausaufgabefragen laufen auf „Löslichkeitsprodukt“ hinaus.
Sicher findest du gute Angaben darüber in deinem Lehrbuch.

Erst danach solltest du dich eventuell über folgenden Link informieren:

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…

Von dieser Seite aus kannst du zwei Seiten weiter gehen, es kommen noch Aufgaben.

Viel Erfolg, das schaffst du mit etwas eigenem Gehirnschmalz!

watergolf