Moin!
Ersteinmal vorne weg - nicht jede Verbindung lässt sich mit dem Valenzschalenmodel erklären - viele, aber eben nicht alle - ebensowenig wie diverse Eigenschaften der Verbindungen nicht damit erklärt werden können. Der Vorteil dieses Models ist jedoch, daß es relativ einfach ist und ein gutes grundlegendes Verständnis für einfache Verbindungen liefert, es stößt jedoch sehr schnell an seine Grenzen, weswegen man es zum einen für Erklärungen sehr ausreizt und manchmal auch Eigenschaften weglässt, nur, damit es ins Model passt. Besser ist das Molekülorbitalmodel. Es ist aber auch sehr viel komplizierter und für Chemie-Einsteiger ungeeignet.
N steht nicht für Natrium, sondern für Stickstoff, Natrium ist Na.
In den Wiki-Artikeln sind die nicht an der Bindung beteiligten Valenzelektronen nicht eingezeichnet - die musst du dir dann dazudenken.
N2O --> http://de.wikipedia.org/wiki/Distickstoffmonoxid
NO2 --> http://de.wikipedia.org/wiki/Stickstoffdioxid
N2O2 --> müsste so aussehen: O=N-N=O
Wenn sich ein Atom ein Elektronen „nimmt“, beansprucht es dieses für sich und wird geladen, ansonsten teilen sie sich die Elektronen, diese gemeinsamen Elektronen sind die Bindung.
z.B. Wasser: H2O
H-O-H
der Wassterstoff teilt sich mit dem Sauerstoff die Bindungselektronen, so hat jeder H formal 2 und Sauerstoff formal 8 --> die nicht an der Bindung beteiligten Valenzelektronen (Sauerstoff hat ja insgesamt 6), in diesem Fall 4, die nicht an der Bindung beteiligt sind, sind nicht mit eingetragen.
Stickstoff-Sauerstoff-Verbindungen sind mit dem Valenzschalenmodel nur sehr mühselig zu erklären.
Ich hoffe ich konnte helfen.