Chemie: Eisensteckbrief

Hallo,

ich weiß,dass wer-weiss-was eignetlich keine -Kannst du meine Hausaufgaben erledigen- Webside,jedoch muss ich euch trotzallem was fragen.
In chemie muss ich einen Steckbrief über das Metall eisen machen.
Ich habe auch schon gegoogelt,sachen herrausgeschrieben,aber bei manchen Fragen komme ich einfach nicht weiter.Ich hoffe,dass ihr mir helfen könnt oder wenigsten eine geeignete webside(Außer wikipedia)sagt!
Soo,das wären die Fragen:

1.Was hat der Abbau von Eisen für Menschliche Folgen( Krankheiten…)?
2.Was hat der Abbau von Eisen für Umwelt-Folgen?
3.Was ist der Weltmarktpreis zurzeit für Eisen?

Hoffe auf schnelle Antworten !

Moin Moin
Zu 3.) Der Preis für Eisen liegt derzeit bei ca. 210€/t. Schaust Du hier: http://www.schrott.de
und
http://www.schrottpreis-online.de/index.php?check=1
zu 1.) Blutarmut. Schaust Du hier:
http://gesund.org/info/eisen.htm
und
http://www.gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/mine…
und
www.onmeda.de/lexika/naehrstoffe/spurenelemente/eise…
zu 2.) Schaust Du hier:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/1167097/
und
http://www.quetzal-leipzig.de/lateinamerika/peru/der…

Ich hoffe das hilft Dir. Ansonsten müsstest Du mal intensiver googeln. Das war das, was ich auf die Schnelle erfahren konnte. War das schnell genug?

Michael

Hi,

mal so schnell aus der Hüfte:

Zu 1.: Habe ich keine Idee - aber generell sicher die klassischen Bergbaukrankheiten (Staublunge etc).

Zu 2.: Hauptproblem dürfte der Einsatz von Kohle für die Redox-Reaktion sein (Abgase, insbesondere CO2, aber auch Schwefel- und Stickoxide, je nach Kohle). Dazu der hohe Einsatz von Energie bei der Weiterverarbeitung (Stahl) sowie die Probleme, die mit den stillgelegten Stollen entstehen können (z.B. Einsturzgefahr).

Zu 3. :stuck_out_tongue:reise kann ich Dir nicht sagen, sorry. Ich vermute aber, dass man eher Stahlpreise erfahren kann.

Liebe Grüße

Thorsten

1.Was hat der Abbau von Eisen für Menschliche Folgen(
Krankheiten…)?

Keine, Eisenverbindungen sind ungiftig. Verhüttung mit Holzkohle wird seit >3000 Jahren gemacht.

2.Was hat der Abbau von Eisen für Umwelt-Folgen?

Es gibt Löcher in der Landschaft. Heute macht man Eisenerzgewinnung meist im Tagebau. Früher zu Beginn der Industrialisierung hat man Wälder abgeholzt, um genügend Holzkohle zu haben. Dann, als man auf Kohle/Koks überging, brauchte man große Mengen Grubenholz.

3.Was ist der Weltmarktpreis zurzeit für Eisen?

Weiß ich nicht, kann man aber auf der Börsenseite nachsehen unter Rohstoffpreise.
Udo Becker

1.Was hat der Abbau von Eisen für Menschliche Folgen(
Krankheiten…)?

Eisenstaub in der Lunge --> Lungenunterfunktion/Lungenkrebs? Durch evtl. simultan vorkommende Metalle: Schwermetallvergiftung (Blei etc.)

2.Was hat der Abbau von Eisen für Umwelt-Folgen?

Mit Abbau dürfte auch die Verarbeitung gemeint sein, oder? Da würden mir spontan CO2 und generell Brennstoffverbrauch einfallen.

3.Was ist der Weltmarktpreis zurzeit für Eisen?

Es gibt so weit ich weiß keinen Roheisenpreis. Nur einen Stahlpreis, lag 2011 zwischen 790€ und 830€ pro Tonne

Also der Abbau von Eisen ist - wie eigentlich alle Abbaumaßnahmen natürlich schlecht für die Natur. Große Areale werden durchgegraben, die Fördermaschinen und was an Logistik hinten dranhängt (LKW, Förderschnecken etc.) belasten die Umwelt durch Abgase, Lärm, Stromverbrauch usw. Aber das ist ja nichts neues, daher denke ich, dass deine Frage vielleicht in eine andere Richtung abziehlt? Gibt es etwas konkretes? Ich meine, dass die Arbeit in einem Bergwerk nicht urgesund ist dürfte auch klar sein…
Eisenpreise kenne ich nicht, müsstest du mal auf der Börsenwebseite nachschlagen.