Chemie: Elektrolysen und Akkumulatoren

Hallo Liebe Leute :smile:
Ich komm bei meine Chemie aufgaben nicht so gut vorran…
Könnt ihr mir Tipps dazu geben zu den 5 Fragen??

  1. Erkläre die Vorgänge in einer galvanischen Zelle mit Elektroden aus Zink und Silber,
    die in eine Zinkchlorid- bzw. Silberchloridlösung tauchen. Schreibe für die Vorgänge an
    den Elektroden die Reaktionsgleichungen auf und bestimme, welche Elektrode die Anode bzw. Kathode ist ! Welche Aufgabe haben die Salzlösungen?

  2. Eine galvanische Zelle benötigt zwischen beiden Elektroden eine poröse Trennwand oder ein Filterpapier. Erkläre, warum dies nötig ist!

  3. Erläutere am Beispiel des Bleiakkus die Funktionsweise eines Akkus!

  4. Welcher elektrochemische Vorgang sorgt dafür, dass Akkus wieder aufgeladen werden? Nenne ihn und beschreibe kurz, was bei diesem Vorgang passiert!!

5)Nenne einen Grund, weshalb Batterien und Akkus recycelt werden!!

Frage 5 ist ganz einfach da man die wertvollen stoffen zurück gewinnen kann oder???
Frage 4: Das ist doch die Elektrolyse oder???
Könnt ihr mir vllt weiter helfen???
Vielen Dank

Hallo Chris,

zu Frage 4 und 5 hast du ja schon passende Antworten gefunden.
Ansonsten gibt es hier keine Hausaufgabenhilfe. Konkrete Fragen beantworte ich gerne.

Gruß,
Arndt

Hallo Chris,
Hilfe gebe ich gerne.
z.B. zu Recherche:
Zu 1) Schau mal bei wikipedia unter dem Stichwort „Silberoxid-Zink-Batterie“ nach
Zu 2) Die Trennschicht nennt man Separator; hier gibts dazu mehr: http://www.varta-automotive.de/index.php?id=37&L=1 (das Varta Batterielexikon)

Zu 3) hier gibt es auf der Varta-Seite auch eine tolle Erläuterung

Zu 4) dieser Link hilft Dir hier weiter: http://www.basytec.de/batallg/batallg.htm

zu 5) vollkommen richtig, außerdem sind in Batterien und Akkumulatoren auch immer Umweltgefährdende Stoffe enthalten.

Ich hoffe, die Antwort hat Dir geholfen.

Gruß,
Markus