Chemie Fragen bezüglich Alkanen

Liebe Foren-Mitglieder,

ich habe 3 Fragen bezüglich Chemie, da unser Chemielehrer den Stoff leider nur sehr oberflächlich behandelt,

a) Wir müssen in der KA Schmelz-/ und Siedetemperaturen zu Stoffen, Alkanen zuordnen können. Nur leider weiß ich nur, dass das irgendwas mit zwischenmolekulaen Kräften zu tun hat. Bitte um genaue Erklärung.

b) Wieso können Alkane auchkugelförmig bzw. rund vorkommen? (Soweit ich weiß Cycloalkane)

c) Und warum man C3H8 lieber nicht in die Hand nehmen sollte? Diese Frage stelle ich, da unserer Lehrer drauf angedeutet hat, dass die Alkane von c8818 bis c3H8 irgendwie mehr Druck haben und explosiver sind. Warum ist das so?

Vielen, vielen Dank im Voraus.

Hallo, Nogger -
da sind meine Grenzen erreicht; vielleicht kann Dir aber ::metager.de:: oder ::wikipedia:: weiterhelfen - jeweils mit der Eingabe von „c3h8“ … Oder frage einen Schüler, der’s wissen müßte und biete ein kleines Bakshish. Viel Erfolg

a) Bei Wikipedia steht eine Tabelle mit den Schmelz und Siedepunkten.
b) Eigentlich sind Alkane kettenförmig und nicht rund. Wenn Du einen Ringschluss meinst wie bei den Cycloalkanen, dann sind sie „rund“
c) Bei C3H8 handelt es sich um Propan. Im richtigen Mischungsverhältnis mit Sauerstoff bilden die gasförmigen Alkane Explosionsgemische. Aber die flüssigen Alkanen können richtig „aufbereitet“ Explosionsgemische entwickeln. Der korrekte Ausdruck für „irgendwie mehr Druck“ heisst Dampfdruck. Im einem geschlossenen Gefäß bilden Substanzen eine flüssige und eine gasförmige Phase. Und diese gasförmige Phase bildet ein Gleichgewicht mit der flüssigen Phase und diesen Druck der gasförmigen Phase kann man messen.Ich will das mal ganz primitiv ausdrücken. Chemiker mögen mir vezeihen. Für je leichter ein Alkan desto weniger Energie müssen die Moleküle aufwenden um sich zu bewegen.Und der gasförmige Zustand ist von hoher Unordnung geprägt, wohin die Materie strebt. Also was ist günstiger Energie aufwenden, um zu hoher Unordnung zu kommen oder stillzusitzen und lieber mehr Ordnung zu haben flüssig und fest. Ist diese Energie zu hoch,dann bleibt der Stoff flüssig oder gar fest. Ich weiss primitiv…

a) Wir müssen in der KA Schmelz-/ und Siedetemperaturen zu Stoffen, Alkanen zuordnen können. Nur leider weiß ich nur, dass das irgendwas mit Zwischenmolekulaen Kräften zu tun hat.
Bitte um genaue Erklärung.

Die Alkane sind die „einfachste“ Reihe der Kohlenwasserstoffe: Methan, Ethan, Propan, Butan usw.
Die Bindung zwischen diesen Molekülen nennen sich Van-der-Waals-Kräfte. Dies sind die Anziehungskräfte zwischen unpolaren Molekülen, die aber grundlegend als temporär Dipole zu betrachten sind: Wenn die Elektronen sich zu einem Zeitpunkt an einer Stelle befinden und es dadurch zu einer polaren Verteilung innerhalb des Moleküls kommt, besteht für diesen Zeitpunkt eine polare Ladung, die in der Lage ist auf entgegen gesetzt geladene Teilchen eine (im Vergleich schwache) Anziehung auzuüben. Thematisch werden diese Kräfte oft dipolaren Molekülen (Bspw. Wasser) gegenübergestellt, die auf Grund der Elektronegativität der Atome immer polar sind (Elektronegativität größer 1,7 als richtwert).

b) Wieso können Alkane auchkugelförmig bzw. rund vorkommen?(Soweit ich weiß Cycloalkane)

Weil sie es auf Grund ihrer Möglichkeiten Bindungen einzugehen können? Vielleicht fällt hierzu jemand anderem eine gute Erklärung ein.
Als exponierte Beispiele: Glucose, Benzol

c) Und warum man C3H8 lieber nicht in die Hand nehmen sollte? Diese Frage stelle ich, da unserer Lehrer drauf angedeutet hat, dass die Alkane von c8818 bis c3H8 irgendwie mehr Druck haben und explosiver sind. Warum ist das so?

Diese ominösen Alkane sind wahrschienlich Propan und Butan (c3h8 und c4h10) - was meinst du mit c8818?

Methan, Ethan, Propan und Butan sind vielleicht ein Begrif, falls nicht: (hoch) explosive/entflammbare Gase (Feuerzeug, Bunsenbrenner usw.)
Auch sind die Alkane eine Teil des Gemischs, das als Benzin in Autos mit Otto-Motoren verbrannt wird.

Druck an sich erhöht den Siedebereich, genueres weiss ich dazu nicht.

Vielen, vielen Dank im Voraus.

Liber Nogger,

Lieder kann Ich hier nicht helfen,
mit besten Dank,
Karl Heinz

ich weiß das es ein wenig zu spät ist.
Sorry dafür. Aber hatte prüfung und so.

Das mit den zwischenmolekularen kräften ist schonmal gut.
Zwischen Molekülen und Atomen herschen Kräfte die sie zusammenhalten.
Und man weiß, je wärmer ein Stoff desto schneller bewegen sich die Atome/Moleküle.
Wenn du bei einen Festoff immer mehr diese Energie Hinzufügst, reicht es irgendwann diese Zwischenkräfte nicht aus und der Stoff schmilzt oder sublimiert oder zersetz sich.
Bei Sieden ist das genau so.
Und jeder Sotff hat unterschiedlich Starke Kräfte, also auch unterschiedliche Siede und Stoff Temperaturen.

b. Ja , kugelförmig ist ja die übersetzung von Cycle.
Warum, da denke ich mal das es mit den Lafungen zu tun hat, die bieden Enden haben unterschiedliche und dadurch bilden diese einen Achteckigen oder sonst ein Cyxlo alkane.

c)
c3H8 ist meiner meinung nach Propan und bei normaler Temperatur gasförmig. Ich kenne es höchstens noch als flüssig aber nicht als festof.
Propan ist brennbar und kann eine explosive atmosphäre verursachen.
Es ist reaktiver als beispiel C4H10. Den je längerkettig die Moleküle sind, desto träger sind sie.

sorry, nochmal!

Falls du etwas besser wießt, bitte ich um rückantwort. das ist nur das was ich weiß