Chemie Gasgesetze

In einer 10l Stahlflasche herrscht bei 20 Grad ein Gasdruck von 180 atm.

-Welches Gasvolumen steht bei genannter Temp. und Normdruck zu Verfügung?

ist ja noch ganz leicht da p1*V1/T=p2*v2/T -> V2= p1*V1/p2=1800l

richtig?

jetzt die frage bei der ich mir nicht sicher war:

  • Welcher Druck stellt sich ein, wenn der Stahlflasche 500l entnommen werden?

Kann man dann einfach rechnen:
180atm/1800l= 0,1 atm/liter

1300l*0,1 atm/l= 130 atm

Danke schonmal im Vorraus!

bin dafür jetzt zu alt. mir fehlt der zugang. sorry

In einer 10l Stahlflasche herrscht bei 20 Grad ein Gasdruck
von 180 atm.

-Welches Gasvolumen steht bei genannter Temp. und Normdruck zu
Verfügung?

ist ja noch ganz leicht da p1*V1/T=p2*v2/T -> V2=
p1*V1/p2=1800l

richtig?

jetzt die frage bei der ich mir nicht sicher war:

  • Welcher Druck stellt sich ein, wenn der Stahlflasche 500l
    entnommen werden?

Kann man dann einfach rechnen:
180atm/1800l= 0,1 atm/liter

1300l*0,1 atm/l= 130 atm

Danke schonmal im Vorraus!

Hallo.ja das stimmt alles.lg

  • Welcher Druck stellt sich ein, wenn der Stahlflasche 500l entnommen werden?

Das Ergebnis stimmt zwar, hier aber der richtige Rechenweg:

V1= 10 l, p1=?
V2=1300l, p2 = 1

p1 = p2*V2/V1 = 1 * 1300/10 = 130 [atm]

(die Dimension „atm/liter“ gibt es so nicht)

Hallo, das Ergebnis ist richtig! Man kann auch rechnen:
Von den 1800 l bei Normaldruck zieht man die 500 l ab = 1300 l Restvolumen. Dann teilt man durch das Volumen der Flasche (10 l) und erhält so einen Druck von 130 bar.

Tut mir leid, das geht über meine Kenntnisse hinaus

Hallo jonhey,

Deine Annahme ist durchaus richtig! Du kannst es ja über die Gegenprobe erklären: 0,1atm/L * 500L = 50 atm
Dann hast Du 180 atm - 50 atm = 130 atm

Ich wünschte, es gäbe mehr solche Anfragen, wo sich er Frager schon was gedacht hat.

Grüße

Henry

Nach dem Dreisatz kann man das meines Wissens nach nicht ausrechnen. Daher mein Vorschlag:

Gesamtvolumen im expandierten Zustand berechnen - hast du ja schon gemacht.

Vom Gesamtvolumen 500 Liter abziehen und wieder auf „Flaschenbedingungen“ zurückrechnen. - Fertig. Temperatur konstant lassen. Volumen ist gegeben und Druck ist gefragt.

Hallo,
bin leider zur Zeit im Ausland und habe leider keine Literatur zur Verfügung.
Bitte um Entschuldigung.

sorry, kann dir leider nicht weiterhelfen, das thema hatten wir nicht in chemie.