Liebe/-r Experte/-in,
ich habe eine Frage zu einer chemische Reaktion - zumindest vermute ich, dass dies eine war:
wir haben als Fensterbrett außen eine Zink-Fensterbank.
Beim Fensterputzen habe ich mit u.a. mit einem Chlorreiniger gearbeitet.
Von diesem Chlorreiniger ist beim sprühen auch ein paar Spritzer auf die Fensterbank gekommen.
Am Anfang waren da nur 2 etwas größere weißlich verfärbte Flecken.
Dies breitet sich aber immer weiter aus.
Nun meine Frage: ist dies schlimm und wie kann ich das ganze stoppen?
DANKE und LG sendet
Caro
Hallo Caro,
das ist ein ärgerliches Mißgeschick, keine Frage. Vor allem, weil das Zink-Fensterbrett außen liegt und dem Errosionsprozeß schutzlos ausgeliefert ist.
Wie dem auch sei, ich selbst habe keine Erfahrungen mit Chlorreinigern, könnte mir aber vorstellen, daß man das aktive Chlor mit Natriumthiosulfat neutralisieren könnte. Falls dies nichts nützt würde ich mich an den Hersteller des Chlorreinigers wenden und einen der dortigen Chemiker befragen.
Viel Erfolg und alles Gute für die Fensterbank,
Steff
Hallo Carolin.
Also was da passiert kann ich dir schon sagen. Das Chlor hat in seiner Eigenschaft als gutes Oxidationsmittel (worauf auch seine "Reinigungs"wirkung beruht) das Zink oxidiert. Es ist Zinkchlorid entstanden (http://de.wikipedia.org/wiki/Zinkchlorid). Ist es die Fensterbank außen oder der Sims innen? Denn Zinkchlorid ist Wasserlöslich und hätte vom Regen etc. eigentlich weggewaschen wedren sollen. Was dann noch passiert sein könnte, ist, dass sich mit dem Wasser Zinkhydroxid (http://de.wikipedia.org/wiki/Zinkhydroxid) gebildet hat, was nicht mehr Wasserlöslich und ebenfalls weiß ist.
Zu der Frage wie sich das stoppen lässt kann ich dir leider weniger sagen. Eigentlich müsste die Reaktion aufhören, wenn das Chlor „verbraucht“ ist. Da es sich nur um ein paar Spritzer gehandelt hat, kann ich mir nicht erklären warum sie so lange weiterreagiert. Ich wrde versuchen, die weißen stellen mit Wasser und Bürstee (erst mal nichts anderes) zu säubern und hoffen, dass das Zink noch nicht zu viel Schaden davon getragen hat. Aber das hast du wahrscheinlich schon gemacht. Tut mir leid, dass ich nicht mehr helfen konnte.
Gruß Martin