Chemie,Reaktionsgleichung AUFSTELLEN

Hi,

ich finde weder in der Literatur noch im Internet,
einfache allgemein gültige regeln, für Reaktion!

Im Sinne von was reagiert zu was!

ich suche Regeln und Merksätze: wie z.B

Säure + Base --> Salz + Wasser

Nichtmetalloxide + H2O --> SAUERSTOFFSÄURE

Metalloxid + Säure --> Metall(ion? elementar?) +H2O

Mein Ziel ist, dass ich wenn man mir, 2 mit einander reagierende Ausgangsstoffe sagt, mir herleiten kann zu welchem Produkt sie reagieren müssen!
Wenn ich eine Reaktionsgleichung habe, kann ich sie in Regel ausbilanzieren! Allerdings fällt es mir schwer, mir zu überlegen, was bei einer Reaktion heraus kommen muss!
Kann mir da Jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal im vorraus!

Hallo!

Solche Regeln lassen sich nur in bestimmten Fällen aufstellen. Salz + Wasser hast Du genannt.

Schon bei Metalloxid + Säure wird es schwierig. Das läuft auf eine Redox-Reaktion raus und da entscheidet das Redoxpotenzial, was daraus wird.

Schließlich entscheiden auch oft die Versuchsbedingungen, welches Produkt sich ergibt.

2 C + O2 → 2 CO

und

C + O2 → CO2

sind beides sowohl formal als auch chemisch korrekte Reaktionsgleichungen. Beides ist möglich. Es hängt halt davon ab, bei welcher Temperatur die Reaktion abläuft und wie viel Sauerstoff vorhanden ist.

Michael

Hi

Was du suchst sind „allgemeine Reaktionsgleichungen“.

Natürlich stimmt das, was Michael bereits gesagt hat. Man kann sich jedoch wirklich eine ganze Reihe solcher vereinfachter Gleichungen mit Stoffgruppen merken - wenn man sich mitmerkt, dass es eben nur meistens so abläuft, aber nicht immer. Und es ersetzt nicht ein generelles Verständnis über mögliche Reaktionen. Es kann aber dabei helfen, eins zu bekommen :wink:

Hier sind ein paar:

Metallcarbonat + Hitze => Metalloxid + Kohlendioxid („Brennen“)

Säure + Base => Wasser + Salz

Metalloxid + Wasser => Metallhydroxid (gilt wie immer nicht für alle!)

starke Säure + Salz schwacher Säure => Salz starker Säure + schwache Säure

Metallhydrogencarbonat + Hitze => Metallcarbonat + Kohlendioxid + Wasser

Salz + el. Strom => Metall + Nichtmetall (Elektrolyse)

Metall + Nichtmetall => Salz

Metall + Sauerstoff => Metalloxid

Metall + Wasser => Metallhydroxid + Wasserstoff

Nichtmetall + Wasser => Säure (man spricht auch von Säurebildnern)

Metallcarbonat + Säure => Salz + Wasser + Kohlendioxid

Grüße

Karana

) Dankeschön! Ja genau so etwas hab ich gesucht!

Gibt es vll noch mehr, z.b mit 02 ?(verbrennung)
Und hast Du vll noch Bsp. für die Reaktionen?

Hallo!

Metall + Nichtmetall => Salz

z. B. Mg + H2→ ???

Metall + Sauerstoff => Metalloxid

Was auch sonst?

Metall + Wasser => Metallhydroxid + Wasserstoff

Au + H2O → ???

Nichtmetall + Wasser => Säure (man spricht auch von
Säurebildnern)

O2 + H2O → ???

Was ich damit sagen wollte: Man sollte mit solchen Regeln aufpassen, die fast genausoviele Ausnahmen wie Regelfälle haben.

Michael

Hi, dankeschön!
Ja ich denke da hast Du wohl auch recht!
Aber irgend ein ansatz muss ich ja haben!
Da sind solche, nur „oft“ gültigen Sätze ganz nützlich! :smile:

Moin,

Mein Ziel ist, dass ich wenn man mir, 2 mit einander
reagierende Ausgangsstoffe sagt, mir herleiten kann zu welchem
Produkt sie reagieren müssen!

das vergisst Du ganz schnell wieder!
Wie schon geschrieben gibt es höchstens einige grobe! Regeln, aber leider ist da sehr viel lexikalisches Wissen.
Wenn Du mal auf einer ‚höheren chemischen Ebene‘ angelangt bist und theoretische Hintergründe kennst und begriffen hast, wird das System übersichtlicher, aber für Anfänger ist es leider viel tumpes Auswendiglernen.

Gandalf

Wie ich auch schon angemerkt habe - es ersetzt nicht eigenständiges Denken!

Schließlich fängt man ja in der Chemie auch oft mit dem Bohrschen Atommodell an, obwohl man heute weiß, dass es in vielen Bereichen nicht präzise genug ist bzw. sogar total falsch.
Nur wenn man direkt „korrekt“ anfangen würde (oder zumindest korrektER) dann kapiert keiner mehr was.

Zu jeder Regel gibts halt ne Ausnahme.