Chemie - säuren / basen / indikatoren

Hallo,

wir haben in chemie eine hausaufgabe aufbekommen :confused: , ich weiß, dass das hier kein hausaufgabenforum ist , aber ich bersuche nur die aufgabe zu verstehen :wink:

also wir haben uns eine tabelle gemacht mit :

substanz I teilchen in der flüssigkeit I färbung des indikators I schlussfolgerung

jetzt haben wir z.b. wasser oder calciumhydroxidlösung.
was für sachen müsste ich dann unter TEILCHEN IN DER FLÜSSIGKEIT schreiben? =(

wie die substanz ( wasser, calciumhydroxidlösung) aufgebaut ist ? oder was ?

kann mir jemand helfen ?
danke im voraus =)

Hallo,

ich erkläre es mal an Salzsäure, damit Du Deine Hausaufgabe noch selbst machen kannst :smile:

Substanz: Salzsäure (HCl)
Teilchen in der Lösung: H+ und Cl- Ionen
Färbung des Indikators: rot (Lackmus)
Schlussfolgerung: Sauer

Wenn Ihr Lackmus verwendet:
pH 8,3 : blau

Streng genommen könnte eine stark verdünnte Salzsäure sogar violett sein.

Beste Grüße,
Dirk

Hallo
Leider kann ich nicht weiterhelfen
Viele Grüsse

Hallo,

was Dein Lehrer da haben will, sollte er selbst beantworten.

Bei Teilchen in der Flüssigkeit vermute ich, dass er da die Moleküle bzw. Ionen erfahren möchte d.h. im Falle Wasser H2O, H3O+ und OH-, im Falle Calciumhydroxid (wenn wir die Wassermoleküle weglassen) Ca2+ und OH-.

Viel Glück :smile:)

Moin!

Löst man Salze in Wasser, dissozieren (= zerfallen) diese in ihre Ionen, aus denen sie aufgebaut sind - im Falle von Calciumhydroxid ( Summenformel Ca(OH2) ) ist das Ca2+ und OH-. Im Falle von Wasser (is kein Salz aber dissoziiert zu einem kleinen Teil trotzdem) H+ und OH- zu gleichen Teilen. Genau das ist mit TEILCHEN IN DER LÖSUNG gemeint. Die Färbung hängt vom Indikator selbst ab - Phenolphthalein gibt in Ca(OH)2 z.B. ein Rosa, Lackmus ein Blau. In Wasser beispielsweise ist Phenolphthalein farblos und Lackmus violett.

Letzten Endes will der Lehrer damit den pH-Wert erklären/veranschaulichen - Säuren reagieren sauer, Basen ( wie Ca(OH)2 ) basisch (=alkalisch) und Wasser weder das Eine noch das Andere --> neutral.

War es das, was du wissen wolltest? Wenn nicht frag einfach nochmal. :wink: