Hallo, wir haben im Chemie Unterricht (KLasse 10 Gymnasialzweig, Thema der Stunde: Eleinierung und Addition) einen Versuch gemacht, bei dem wir Bromethan verbrannt haben und das Gas mit einer pneumatischen Wanne aufgefanen haben. Bei diesem Versuch kam auch eine Silbernitratlösung mit dem entstandenen Gas in Berührung. (Leider hat uns unser Lehrer noch nicht gesagt, wie dieses Gas heiß. Ich weiß nur, dass das Gas brennbar ist und es Bromwasser entfärbt) Die Silbernitratlösung wurde, wie unser Lehrer es beschrieben hatte ‚gelblich, käsig‘. Meine eigentliche Frage nun: Wurde die Silbernitratlösung durch das entstandene Gas oder nur durch den Niederschlag ‚gelblich, käsig‘? Und: Wie heißt das beim oben genannten Versuch entstandene Gas? Hoffentlich können Sie mir weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen
Bei Erhitzung zersetzt sich Bromethan unter Bildung von Ethen und Bromwasserstoff.Silbernitrat bildet mit Chlorid-, Bromid-, Iodid- und Sulfidionen schwerlösliche Niederschläge.Gibt man Silbernitratlösung zu einer wässrigen Halogenidlösung, fällt festes weißes Silberhalogenid aus, Nitrat bleibt in Lösung.
Hallo,
Es bildet sich Bromwasserstoff (und CO2). HBr löst sich in
Wasser und mit den Ag Ionen bildet sich Slberbromid.
Hallo,
das Experiment selber kenne ich nicht, aber ich kann Folgendes sagen:
Der Niederschlag mit dem Silbernitrat muss Silberbromid sein, d.h. es sind Bromidionen in der Lösung.
Das brennbare Gas kann eigentlich nur Ethen oder Ethin sein, also auf jeden Fall muss eine Doppel- oder Dreifachbindung da sein, da durch diese das Bromwasser entfärbt wird.
Aber mich irritiert sehr, dass das das Ergebnis einer Verbrennung (Reaktion mit Sauerstoff) gewesen sein soll. War es vielleicht nicht nur Erhitzen von Bromethan? Dabei müsste dann HBr eliminiert worden sein und Ethen wäre entstanden. - Das müsste es eigentlich sein.
MfG
R. Ruhwinkel