Chemie, wie berechne ich Lösungen

Guten Morgen @ all.

Ich habe übers Wochenende noch ein paar Chemiefragen zu klären. Bin soweit relativ schnell voran gekommen, nur hackt es jetzt bei den Lösungen. Ich werde einfach mal die Gesamte Frage Posten.

Aufgabe a, b, c zu den Lösungen
a) Wie wird eine 10%ige Sodalösung hergestellt?

b) Wie viel prozentig sind die Lösungen die
25g Natriumchlorid in 350 ml Wasser (dichte 1g/cm3) BZW. 6,1g Kaliumpermanganat in 250g Wasser enthalten?

c) Wie viel ml konzentrierte (100%ig) Essigsäusre müssen mit Wasser gemischt werden, um 250 ml einer 2 vol%-igen Säure zu erhalten?

Ich habe jetzt schon sehr viel mit den Formeln hin und her experimentiert aber irgendwie komme ich nie auf ein nachvollziehbares Ergebniss.
Ich hoffe die Experten unter euch können mir das erklären, erläutern!

Vielen Dank

Hallo Jennifer,

a) Wie wird eine 10%ige Sodalösung hergestellt?
b) Wie viel prozentig sind die Lösungen die
25g Natriumchlorid in 350 ml Wasser (dichte 1g/cm3) BZW. 6,1g
Kaliumpermanganat in 250g Wasser enthalten?

Hinweis: wenn nix dabei steht, ist immer Gewichts-Prozent gemeint. Die Lösung ist also einfaches Prozentrechnen - keine echten Formeln nötig. Die Dichte des Wassers in b) ist angegeben, damit Du es in Gram umrechnen kannst und alles in Gram hast.

c) Wie viel ml konzentrierte (100%ig) Essigsäusre müssen mit
Wasser gemischt werden, um 250 ml einer 2 vol%-igen Säure zu
erhalten?

Und jetzt das gleiche in mL und dann auf 250 mL Gesamtvolumen runterrechnen. Du brauchst keine einzge Formel um diese Aufgaben zu lösen, nur das Wissen, wie man mit Prozenten rechnet.

Gruß,
Marcel

hallo,

das sind standardallerweltsaufgaben. wer-weis-was ist nicht dazu da, sich haussaufgaben beantworten zu lassen. ausnahmsweise:

a) becherglas auf waage stellen, tarieren (auf null einstellen), 10 g soda (natriumcarbonat) einwiegen und 90 g wasser hinzugeben, verrühren (homogenisieren), fertig. bei einer angenommen wasserdichte von 1 g/mL kann man auch einfach 90 ml wasser zugeben, doch wägen ist meist genauer als die volumenmessung.

b) da die wassserdichte 1 g/mL ist, entspricht das wasservolumen der wassermasse, also 350 g wasser und 25 g NaCl sind gemischt, gesamtmasse (= 100 %) = 375 g, also:

25 g NaCl/375 g x 100 = ? %;

bei der KMnO4-Lösung entsprechend vorgehen…

c) das gesamtvolumen der lösung ist gegeben mit 250 mL.
2 Vol.% der lösung sind reine essigsäure. also:

(250 mL x 2 Vol.%)/100 = ? mL konz. Essigsäure

bzw. 250 mL x 0,02 = ? mL konz. Essigsäure

wichtig ist die angabe, dass es sich um 100 %ige essigsäure handelt, mit der die lösung hergestellt werden sollte. deshalb entspricht der erhaltene volumenwert direkt dem volumen der essigsäure. andernfalls wäre das volumen größer, da ja die eingesetzte essigsäure ihrerseite wasser enthält.

die gewonnene 2 %ige essigsäurelösung enthält als ? mL reine Essigsäure und der rest ist wasser.

gruß

Bedau’re
dennoch alles Gute

Hallo Jenni,
sorry, als ehem. Chemielehrer gebe ich Dir natürlich nicht die fertigen Antworten (:wink:, aber einen Tipp für die Lösung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mischungskreuz

Schubi

Hallo,

mit Formeln hab ichs nicht so. Die meisten Aufgaben in der Chemie lassen sich auch mit Dreisatz, bzw. in mehreren kleinen Schritten lösen.
Keine Garantie für die Richtigkeit der Ergebnisse!

Wie im gefundenen Aufgabenblatt für Bauingenieurswesen steht, geht es immer um Massen-%, wenn nichts anderes angegeben ist.

a: also ist 1/10 der Masse der Sodalösung das Soda und 9/10 Teile der Sodalösung ist Wasser. Anders: 1 Teil Soda + 9 Teile Wasser.
Aus der Aufgabe geht nicht hervor wie viel Sodalösung hergestellt werden soll. Angenommen du brauchst 1 kg Sodalösung dann gibst du 100g Soda in 900g Wasser.

b: 1000ml reines Wasser wiegen 1000g (1 ml Wasser = 1cm3 = 1g)
Da die Lösungen schon fertig sind, müssen die 25g NaCl bereits in den 350ml drin sein. Die 350 ml haben also eine Masse von 350g (reines Wasser) + 25g (NaCl) = 375g. Von diesen 375g sind 25g NaCl. 25 / 375 * 100 = 6,67%

c: Hier geht es ums Volumen. Ich geh mal davon aus, dass bei Bauingenieurswesen die Veränderung des Gesamtvolumens beim Mischen von nicht-idealen Flüssigkeiten keine Rolle spielt.

250 ml entsprechen 100%. Darin hat die Essigsäure einen Anteil von 2%. 2% von 250ml sind 5 ml. Also gibt man 5 ml Essigsäure in 245 ml Wasser.

Viel Spaß beim Tüfteln an den dazugehörigen Formeln wünscht
Wolfgang

Hallo Jennifer,

a) Zur Herstellung von Lösungen die in w (Massenanteil oder Massenkonzentration in (g/l) angegenen werden eigenet sich folgende Formel:

w (Lösung) = m (Masse Salz) / m (Masse Lösung)

10% = 0,1 Sodalösung

0,1 = 10 g Soda / 100 g Lösung (d.h. 10g Soda+ 90 g Wasser)

oder:

0,1 = 100 g (Soda) / 1000 g Lösung (100 g Soda + 900g Wasser)

b) m(Salz) / m (Lösung) = w (Lösung)
25 g / 25 g NatriumChlorid + 350 g Wasser(350 ml = 350 g (Dichte 1g/ml)) =
25 g / 375 g = 0,067 = 6,7% naCl - Lsg.

bzw. 6,1 g / 256,1 g = 0,024 = 2,4% KMnO4 - Lsg.

c) Annahme: keine Volumenkontraktion!!!

Säure + Wasser = Särelösung
V1 * c1 + V2 * c2 = V3 Lösung (V1+V2) * c3 Lösung
x * 1 + V2 * 0 = 250 ml * 0,02 (= 2%)
x + 0 = 5 ml
x = 5 ml der 100% Essigsäure
Wassermenge = 250 ml - 5 ml = 245 ml

Alles klar !!!

Schönen Sonntag noch …

Holden

Hi Jennifer
a) und b) erscheinen mir fast zu einfach, da Prozentangaben üblicherweise in m/V, also Masse pro Volumen angegeben werden. Soll das vielleicht molar sein?
a) wäre dann 10g/100 ml, bzw. bei Masse pro Masse 10g Salz + 90 g Wasser. b) dann analog
c) 5 ml
Liebe Grüße

a) Wie wird eine 10%ige Sodalösung hergestellt?

Ist nach dem Massenanteil w gefragt?
Man mischt 10 g Soda mit 90 g Wasser.

b) Wie viel prozentig sind die Lösungen die

25g Natriumchlorid in 350 ml Wasser

w = 2500/375 %

6,1g Kaliumpermanganat in 250g Wasser enthalten?

w = 6,1/256,1 %

c) Wie viel ml konzentrierte (100%ig) Essigsäusre müssen mit Wasser gemischt werden, um 250 ml einer 2 vol%-igen Säure zu erhalten?

V = 2*250/100 ml