Hallo,
Das ist natürlich eine reine Scherzaufgabe, die keinesfalls sinnvoll zu lösen ist.
Wenn Du sie trotzdem lösen willst:
Annahme 1:
ausgehend von der Bedingung „Annahme: Bis zu Flüssigkeitabnahme wurde keines der Moleküle im Körper chemisch verändert" bleibt die Zitronensäure also Zitronensäure und die Glucose Glucose. Die Umwandlung von Glucose in Zitronensäure ist ja offensichtlich ausdrücklich ausgeschlossen.
Dann ist das recht simpel: 20 Kubikmeter sind 20 000 Liter.
Aber wie viel Limonade ergibt diese Rezeptur überhaupt? Sicherlich mehr
als 20 Kubikmeter und weniger als 23,8 Kubikmeter. Dazwischen ist keine
Aussage möglich.
Annahme 2:
Rechnen wir einfach mal mit 20 000 Litern weiter:
Dreisatz: Wenn 20 000 Liter Limonade 1200 kg Zitronensäure enthalten,
wieviel Zitronensäure sind dann in 0.3 Litern enthalten? Ich nenne das Ergebnis mal
x1
(1200 kg / 20 000 l * 0.3 l = x1)
So viel Zitronensäure nimmst Du also auf.
Jetzt enthält Dein Körper 45 l Wasser.
Annahme 3:
Wenn wir annehmen, dass die dieses „Wasser“ im ganzen Körper exakt
dieselben Ionen gelöst hat, den selben pH-Wert hat und vor allem für die Zitronensäure gleich gut zugänglich ist (Was im Körper natürlich nicht der Fall ist)
Unter mittlerweile also der 3. unrealistischen Annahme haben wir also nun
x1 Zitronensäure auf 45l Wasser.
Nun werden 15 ml also 0.015 l Blut entnommen.
Tja, wieviel Wasser mag Blut wohl enthalten? Keine Ahnung!
Annahme 4
Ich denke, dass vielleicht so die Hälfte des Blutes aus Plasma besteht, davon sind vermutlich 9/10 Wasser. Macht also insgesamt in 0.015 l Blut ein Plasmavolumen von
0.0075 l, davon 90% sind also 0,00675 l.
Naja, das ist dann mit nun also schon der 4. unsinnigen Annahme wieder ein Dreisatz:
x2 = x1 / 45 l * 0,00675l
So viel Zitronensäure enthält die Probe dann also.
Was der Unsinn soll, müsst ihr selber rausfinden, ich habe da keine Vorstellung.
Zu den Reaktionsgleichungen:
Schaut einfach hier bei Prof. Blume:
http://www.chemieunterricht.de/dc2/wsu-bclm/kap_03a.htm
vlg
Timm