Chemieaufgabe 1. Semester

HILFE…wäre schön wenn ihr mit dabei einen gedankenanstoss geben könntet!
Danke schonmal

Aufgabe 5.3 – So irgendwas mit Elektronen, glaub‘ ich … (12 P)

a. Wodurch unterscheiden sich Elektronegativität und Elektronenaffinität
qualitativ?

b. Zwischen Elektronenaffinität und Ionisierungspotential unterscheiden zu
können, ist nicht schlecht. Können Sie es ? Notieren Sie einfache chemische
Gleichungen, die die jeweiligen Prozesse für ein beliebiges Element X
beschreiben.

c. Gibt es systematische Unterschiede bei den Vorzeichen von erster
Elektronenaffinität und erster Ionisierungsenergie ?

d. Weshalb ist die Aufnahme eines zweiten Elektrons, z.B. durch ein Sauerstoffatom,
energetisch ungünstiger als die des ersten Elektrons ?

keine Ahnung

H.P.

HILFE…wäre schön wenn ihr mit dabei einen gedankenanstoss
geben könntet!
Danke schonmal

Aufgabe 5.3 – So irgendwas mit Elektronen, glaub‘ ich … (12 P)

a. Wodurch unterscheiden sich Elektronegativität und
Elektronenaffinität
qualitativ?

Schau in der Wikipedia unter diesen Themen oder in einem Buch für Allgemeine Chemie.

b. Zwischen Elektronenaffinität und Ionisierungspotential
unterscheiden zu
können, ist nicht schlecht. Können Sie es ? Notieren Sie
einfache chemische
Gleichungen, die die jeweiligen Prozesse für ein beliebiges
Element X
beschreiben.

… wie oben

c. Gibt es systematische Unterschiede bei den Vorzeichen von
erster
Elektronenaffinität und erster Ionisierungsenergie ?

Das weiß ich nicht.

d. Weshalb ist die Aufnahme eines zweiten Elektrons, z.B.
durch ein Sauerstoffatom,
energetisch ungünstiger als die des ersten Elektrons ?

Schau die das Atomorbitalmodel an, in dem Steckt die Antwort.