laut der Anleitung zum neuen Chemiebaukasten meines Sohnes benötigt er Trockenspiritus. Merkwürdigerweise ist aber von dem dazugehörigen Brenner keine Rede, obwohl er in den Beispielen überall abgedruckt ist. Dabei handelt es sich zwar nicht um einen richtigen Bunsenbrenner, für den man wohl auch Gas bräuchte, sondern um ein kleineres Gerät, also ein Mittelding zwischen Bunsenbrenner und Kerze.
Kann mir jemand einen passenden Brenner mit Zubehör empfehlen, der erstens hinreichend für die Experimente, auf der anderen Seite aber auch nicht zu gefährlich ist? Da unser Baumarkt hier über solche Ware nicht verfügt, wäre ich auch dankbar für eine Adresse im Netz, wo ich das Zeug en bloc bestellen kann.
Für Trockenspiritus genügt als provisorischer Brenner ein unlackierter Blechdeckel wie der von einer Farbdose, auf eine feuerfeste Unterlage gelegt. Ansonsten gibt es im Outdoor & Adventure - Bereich diverse Angebote für Trockenspiritus-Anwendung.
Kann mir jemand einen passenden Brenner mit Zubehör empfehlen,
der hier läßt wunderbare Erinnerungen an meine Fahrtenzeiten heraufkommen. Mit diesen Kochern haben wir, wenn keine andere Möglichkeit bestand, Konserendosen direkt erwärmt, mit Leckereien wie Ravioli, Eintöpfen und anderem mehr.
Da unser Baumarkt
hier über solche Ware nicht verfügt, wäre ich auch dankbar für
eine Adresse im Netz, wo ich das Zeug en bloc bestellen kann.
Die Dinger sollten in jedem Laden für Campingbedarf kriegbar sein (Denglisch Outdoorladen).
Ansonsten bei wohl jedem solchen Anbieter mit Netzpräsenz.
Frohes Experimentieren, bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, auch was nicht ganz sooo gefährliches ‚Aufbohren‘ des Kastens betrifft.
… ich habe mich vermutlich nicht richtig ausgedrückt. Das Ding auf den Fotos aus der Anleitung sieht eher so aus (rechts): http://drhinke.dyndns.org/drw/images/5/54/Spiritusbr… .
Ich trau mich nicht, sowas zu basteln. Gibt es das nicht zu kaufen?