Da ich vorhabe Biologie zu studieren, meine Chemiekenntnisse aber beim Kugelschalenmodell aufhören, suche ich derzeit nach einem Chemiebuch, welches mich auf den Studiumsstart (und vielleicht ein wenig darüber hinaus?) in Sachen Chemie in der Biologie gut vorbereitet.
Sehr schön wäre es, wenn das Buch über einen Übungs- und Lösungsteil verfügen würde.
Google konnte mir leider nicht helfen, darum frage ich hier.
Der Klassiker ist sicher ohne Frage der Mortimer: ISBN 3134843099 Buch anschauen.
Da steht alles über allgemeine und anorganische Chemie drin, was man als Biologe wissen muss. In meiner schon etwas älteren Auflage wird die organische Chemie sehr stiefmütterlich behandelt - ich weiß nicht, ob das in neueren Auflagen immer noch so ist.
Der Klassiker ist sicher ohne Frage der Mortimer: ISBN
3134843099 Buch anschauen.
Danke für deine Antwort
Auf den Mortimer bin ich bei meinen „Recherchen“ auch schon gestossen und das klang auch alles recht überzeugend.
Leider besteht das Manko mit der organischen Chemie aber wohl immernoch
Ja, aber für den Anorganikteil ist er wirklich sehr zu empfehlen. Eventuell wäre es auch sinnvoll, für AC und OC keinen Sammelband sondern lieber getrennte Bücher zu nehmen… es ist schwer ein Buch zu finden, dass in allem top ist. Für Anorganik ist auch der Riedel nicht schlecht…
Ich würde dir aber mal zwei Sachen empfehlen: wenn du schon weißt, an welcher Uni du studieren willst, schau doch mal ob du rausfinden kannst, welche Bücher die Chemieprofs dort empfehlen. Oft sind dann auch die Vorlesungen mehr oder weniger stark nach den Favouriten des Profs ausgelegt (bzw auch die Klausuren am Schluss). Ich habe erst in Göttingen studiert, bin jetzt in Greifswald und Bücher die zum Teil in Göttingen von Profs empfohlen wurden werden hier zum Teil eher verpönt und andersrum…
Aber der wichtigere Tip ist doch, dann letztenendes zu schauen, mit welchem Buch du am besten arbeiten kannst. Vielleicht kannst du dir ja in einer Bibliothek erst mal die engere Wahl ausleihen und schauen, mit welchem du besser zurecht kommst. Oder zumindest in einem Fachbuchhandel mal ein paar ähnliche Themen in den Büchern vergleichen…
Ich persönlich würde aber erst Bücher in den ersten Studienwochen kaufen und jetzt lieber leihen… die meisten Profs geben in einer der ersten Vorlesung ihre persönlichen Literaturtips. Da wird man noch früh genug arm bei, gerade auch als Biologe… jeder Fehlkauf wäre da ärgerlich.
Wenn du jetzt nur an die Grundlagen herangehen willst, würde ich es zB auch einfach erst mal mit einem Schullehrbuch versuchen. Wenn du die Grundprinzipien verstanden hast fällt dir der tiefere Einstieg später im Studium auch nicht mehr schwer (wobei meiner Erfahrung nach vor allem in der AC gar kein allzuherber Unterschied zwischen Schulchemie und Studienchemie besteht…für Biologen versteht sich )
Aber der wichtigere Tip ist doch, dann letztenendes zu
schauen, mit welchem Buch du am besten arbeiten kannst.
Vielleicht kannst du dir ja in einer Bibliothek erst mal die
engere Wahl ausleihen und schauen, mit welchem du besser
zurecht kommst. Oder zumindest in einem Fachbuchhandel mal ein
paar ähnliche Themen in den Büchern vergleichen…
Wobei das sehr schwierig ist, da man oft erst bei der Prüfungsvorbereitung erkennt, worauf es ankommt. Zum Beispiel habe ich erst beim Lernen aufs Staatsexamen erfahren, dass der Strasburger nicht nur das dickste sondern auch das beste Botanik-Buch ist (Zuvor hatte ich einen weiten Bogen um diesen Wälzer gemacht und mich mit dem unsäglichen Nultsch herumgeschlagen - leider!).
Ich persönlich würde aber erst Bücher in den ersten
Studienwochen kaufen und jetzt lieber leihen… die meisten
Profs geben in einer der ersten Vorlesung ihre persönlichen
Literaturtips.
Auch die sind mit Vorsicht zu genießen. Meistens ist es ein besserer Tipp auf ältere Studenten zu hören.
Ansonsten kann ich alles unterschreiben, was Du gesagt hast!
Danke für eure Antworten.
Ich denke ich werde bei nächster Gelegenheit mal in unsere Bücherei gehen und mir da mal den Riedel und den Mortimer ansehen.
für Nichtchemiker sind die Grundlagenbücher von Hans Rudolf Christen sehr brauchbar, weil er einen sehr guten Stil hat und komplexe Zusammenhänge gut rüberbringt. Leider sind die aber nur noch antiquarisch zu kriegen, z.B. hier http://www.zvab.com/displayBookDetails.do?itemId=380…