Falls Du keine der obigen Entsorgungseinrichtung in Deiner Umgebung findest kannst Du’s beim örtlichen Klärwerk versuchen - beinahe alle nehmen Campingtoiletten an.
auch hi!
vermutlich AquaChem-Blue. Davon gehört je nach Grösse des Abwasser-/Fäkalientanks ein paar Verschlusskappen direkt in denselbigen. Auf der Flasche sollte die Dosierung angegeben sein. Dabei wird die Füllmenge in ml pro Liter Fassungsvermögen angegeben.
Das Zeug gehört also direkt in den Fäkalientank, das Rosa „Duftwässerchen“ des gleichen Herstellers dagegen in den Frischwassertank der Toilette.
cu
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
das funktioniert bestenfalls (und auch da nicht immer) in D.
sobald du aber die nase weiter übern tellerrand steckst, ist schluss mit spezial-entsorgungsstellen.
in F und I hast du noch (speziell als womofahrer) stellplätze mit einem schacht, der deine hinterlassenschaften aufnimmt.
in GR und TR greift dann eher die spaten methode… und manch „nette“ zeitgenossen machen sich nicht mal die mühe sonder kippen alles in die botanik… ob mit oder ohne chemie
gruss
Karin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
momentmomentmoment… von welchem zeitraum reden wir denn… wenns nur übers we geht, ok, aber sonst… was hast du denn fürne riesenkassette (oder hast du nen tank??) also wir haben eine ganz normale thetfordkassette und die hält für 2 personen nicht länger als 2 tage… *dummguck*
oder fährst du nicht campingmässig in urlaub?
grüsse
karin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]