Chemietoilette

Hallo Expertinnen und Experten,

wir haben einen Wohnwagen mit portabler Chemietoilette gekauft.
Nun habe ich einen blauen Chemie-Zusatz besorgt.

Wisst ihr, wieviel davon in die Toilette muss?
Und wo entsorgt man die ganze Angelegenheit nachher?

Der blaue Zusatz soll zwar biologisch abbaubar sein. Aber alles (auch Toilettenpapier) in den Brunnen kippen?

Freundliche Grüsse
M.

Hallo Mysteria,

bitte nicht in einen Brunnen - auch nicht in die normale Toilette.

„Für die Entleerung der Sammeltanks sollten nur die speziell dafür ausgewiesene Entsorgungsstationen an Campingplätzen, Tank- und Raststätten usw. aufgesucht werden.“
mehr dazu: http://www.bayern.de/LFW/tipps/freizeit.htm oder
http://www.bayern.de/LFW/service/produkte/veroeffent…

Falls Du keine der obigen Entsorgungseinrichtung in Deiner Umgebung findest kannst Du’s beim örtlichen Klärwerk versuchen - beinahe alle nehmen Campingtoiletten an.

Viel Erfolg.

Gruß
max

Hallo Max,

vielen Dank für den Hinweis.
Die Lösung mit dem Brunnen ist mir wirklich komisch vorgekommen.

Wieviel von dem blauen Zeug nun in die Toilette muss weiss ich noch immer nicht. Die Angaben auf der Flasche sind nicht sehr genau.

Ich frag am Besten direkt beim Hersteller nach.

Grüsse
M.

Hi,

welcher Zusatz ist’s denn - wie heißt er?

Gruß
max

auch hi!
vermutlich AquaChem-Blue. Davon gehört je nach Grösse des Abwasser-/Fäkalientanks ein paar Verschlusskappen direkt in denselbigen. Auf der Flasche sollte die Dosierung angegeben sein. Dabei wird die Füllmenge in ml pro Liter Fassungsvermögen angegeben.
Das Zeug gehört also direkt in den Fäkalientank, das Rosa „Duftwässerchen“ des gleichen Herstellers dagegen in den Frischwassertank der Toilette.

cu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das funktioniert bestenfalls (und auch da nicht immer) in D.
sobald du aber die nase weiter übern tellerrand steckst, ist schluss mit spezial-entsorgungsstellen.
in F und I hast du noch (speziell als womofahrer) stellplätze mit einem schacht, der deine hinterlassenschaften aufnimmt.
in GR und TR greift dann eher die spaten methode… und manch „nette“ zeitgenossen machen sich nicht mal die mühe sonder kippen alles in die botanik… ob mit oder ohne chemie

gruss
Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo und Danke für die vielen Antworten,

es ist ein schweizer Hersteller und es müssen 2 Verschlusskappen mit etwas Wasser in den Tank. Kam mir ziemlich wenig vor, aber es hat funktioniert.

Bei uns ist die Entsorgung bei der Kläranlage möglich.

Lieben Gruss
M.

Bei uns ist die Entsorgung bei der Kläranlage möglich.

Lieben Gruss
M.

und was machst du im ausland…???

Na mit nach Hause nehmen…
Stört ja nicht, wenn es einen Tag länger zum Entsorgen dauert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

momentmomentmoment… von welchem zeitraum reden wir denn… wenns nur übers we geht, ok, aber sonst… was hast du denn fürne riesenkassette (oder hast du nen tank??) also wir haben eine ganz normale thetfordkassette und die hält für 2 personen nicht länger als 2 tage… *dummguck*
oder fährst du nicht campingmässig in urlaub?

grüsse
karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Karin,

es ist „nur“ eine portable Toilette. So ein olles Ding, das du überall hinstellen könntest.
Sorry, wenn ich das falsch beschrieben habe.

Länger als 1 Wochenende sind wir nie unterwegs. Wir brauchen den Wohnwagen für den Sport und nicht für den Urlaub.

Grüsse
M.