Chemikalien aus dem Haushalt

Hallo Forumsuser!

Ich möchte mir gerne zum Spaß ein kleines Heimlabor einrichten, um ab und an ein paar simple Versuche zu machen. Es ist nicht so, dass ich irgendwas Gefährliches herstellen oder damit spielen will (ich bin Elftklässler, ich hab auch vor, Biologie zu studieren :smiley:), sondern wie gesagt ein paar einfache biologische Versuche machen möchte - dennoch aber keine Kleinkind-Spielereien - ihr wisst, was ich meine :smile:

Nun meine Frage: Ich möchte eigentlich jetzt für´n Anfang keine Unsummen ausgeben, sondern mit simplen Mitteln aus dem Haushalt experimentieren. Kann mir jemand ein paar „Mittelchen“ vorschlagen, die ich selbst herstellen und verwenden kann?

Ich bin auch für Versuch-Vorschläge offen :smiley:

Vielen Dank schonmal!

Hallo Andreas,

etwas, was ein Naturwissenschaftler unbedingt können muss, ist recherchieren. Ohne gute Recherche und lesen, lesen, lesen kommt man nicht weit. In deinem Fall schlage ich, um mal eine Starthilfe zu geben, Suchstichworte wie Experiment und/oder Haushaltschemikalie vor. Wenn du dann Pläne hast, was du machen möchtest, kläre sie hier unbedingt mit den Chemikern ab. Wir möchten nicht, dass man dich irgendwann von der Wand kratzen muss. Also sei vorsichtig!

LG Barbara

Danke schonmal für die Antwort!

Dass ich als Wissenschaftler recherchieren muss, war mir auch klar :smiley:

Und ich hab´s auch schon mit den beiden Begriffen versucht, nur unter „Haushaltschemikalie[n]“ findet man nur Putzmittel, unter „Experimente“ meistens Versuche für den Unterricht, die dann mehr Edukte umfassen, als das, was man für gewöhnlich im Haushalt hat.

Ich kann natürlich selber noch weiter suchen, ich wollte ja nur ein paar Tipps von Leuten, die sich die Arbeit sowieso schon mal gemacht haben und mir deshalb einige Hinweise geben können. Ich wollte eben eine langwierige Suche abkürzen, nicht meiner Faulheit nachgeben :smile:

Hallo Zauberlehrling,

nur ein paar Tipps von Leuten, die sich die Arbeit sowieso
schon mal gemacht haben und mir deshalb einige Hinweise geben

der didaktisch beste Einstieg für dich sind die ‚Kosmos Chemie’ Kästen.
Der preisgünstigste Kasten beginnt so etwa bei € 18.- und es geht bis
€ 150.- .
Diesen „Kosmos“-Weg bin ich am Anfang auch gegangen.
Man bekommt Chemikalien, die man sich in Drogerien nur schwierig besorgen kann. Nicht wegen ihrer Giftigkeit, sondern weil keine Nachfrage herrscht.

Auch die Abgabe von geringen Chemikalien-Mengen an Privatpersonen ist schwierig.
Ein Bekannter von mir mußte vor Jahren einmal ein Konto bei einer Chemiefirma mit einem höheren Betrag eröffnen um auch kleinere Mengen an Chemikalien zu erhalten. Von diesem Betrag konnte er dann auch geringer Teilbeträge abbuchen und Kleinmengen an Chemikalien bekommen.
Für einen Schüler ist dieses Verfahren zu schwierig.

Ich wohne in einer Großstadt. Die letzte Chemiefirma die auch kleinere Mengen abgab, ging dann vor Jahren in eine noch größere Großstadt und ich hätte immer hinfahren müssen.

Hast du denn die hier bei w-w-w weiter unten stehende Frage: „Wo kauft man Chemikalien?“ nicht gelesen?

Besonders die Antwort von „Gandalf“ ist hilfreich für dich. Allerdings müßten deine Eltern die Chemikalien bei der genannten Firma bestellen.

Gruß

watergolf

Hi

Paradox aber wahr, du kannst das giftigste Putzmittel in jeder Drogerie erwerben (hatte heute erst noch eins mit Natriumhypochlorit in der Hand, da stehen normalerweise schon so einige R-und S-Sätze dran), aber reine Chemikalien, und seien sie ungefährlich, bekommst du als Privatperson kaum oder nur überteuert.

Mein persönlicher Verdacht ist ja auch, dass man so die Verbraucher lieber zum teuren „Knallpinke-Verpackung-mit-Parfum-und-tausend-Extras-Produkt“ zwingt, anstatt die reinen Stoffe verkauft. Und das Argument ist dann, der dumme Endverbraucher weiß ja nicht mit den reinen Chemikalien umzugehen.

Ein anderer Aspekt ist, du bist Terrorist. Also musst du überwacht werden.

Ich würde mal in einigen Apotheken nachfragen, ob sie Chemikalien von einem Chemieversand beziehen. Ansonsten gelten für „chemisches“ Kochsalz die gleichen Regeln wie für gefährliche Chemikalien. Kommt man halt nicht dran.

Grüße

Karana

Hi,

Kleinkindspielereien machen doch auch Spaß :smiley:.

Aber für Bio würde ich zuerst ein Mikroskop mit Zubehör empfehlen (diverse Discounter haben so was ja ab und zu im Angebot und für dein Vorhaben wahrscheinlich ausreichend).
Dann Spiritus, Rotkohlsaft, Essig, Salz, Hefe, Zucker (man kann damit halt toll spielen :wink: ).

Und dann eben auch diverse Chemiebaukästen.

Dann kannst du ja auch ausprobieren, wie sich unterschiedliche Lichtverhältnisse auf Pflanzen auswirken, gehört auch zum Bio-Studium.

Wenns geholfen hat, freut mich. Wenn nicht, schade.

Viel Spaß bei deinen Versuchen

T.

Danke!

  1. Ein Mikroskop hab ich natürlich (schon seit der 6. :smiley:)!
  2. Auf jeden Fall machen „Kleinkindspielereien“ Spaß, ich hab nur gemeint, dass ich nicht sowas ausprobieren will, wie „Was passiert, wenn ich Wasser mit Mehl vermische, Pfeffer reinstreue und es in die Mikrowelle stecke“ :smiley:
  3. An einen Chemiebaukasten hab ich auch schon gedacht. Kannst du zufällig einen empfehlen?

Hi,

leider kann ich da keinen empfehlen (hatte nie einen *schnief*, aber eine Mutter, die auch mal Wolken in der Küche gemacht und so), aber Kosmos-Kästen (notfalls auch die von Galileo) sollten schon reichen.
Aber hast du schon einmal beobachtet, was passiert, wenn du Blätter zereibst und die Paste gout mit Spiritus auffüllst? Dafür brauchst du keinen Chemiebaukasten. Auch die Reaktion von Rotkohlsaft auf Essig und Soda ist toll.

Und sicher kann man noch viele andere Experimente finden, für die kein Chemiebaukasten nötig ist.

Auf jedenfall wünsch ich dir viel Spaß.

Träumerle

Hallo
Als erstes brauchst Du ein gutes Buch mit Experimenten im Haushalt. Man sucht sich zuerst das Kuchenrezept aus und kauft dann erst die Zutaten.
Du kannst ja eure Metalle auf Hochglanz bringen.Ammoniak, Essigsäure
Salz,Spiritus und Benzin wären die Stichwörter.
Silberputzen: Soda, Salz und Alu.
Nickelrost:Salmiak
Dann giebt es noch Borax,Pottasche,Natron,Zitronensäure,Jodlsg.
Kupferacetat und Kupfercarbonat erfordern unterschiedliche Behandlung,obwohl beide basisch sind. Fett und Natronlauge ist banal,
Aber nachlesen,was Du da wie sauber putzt, da bist Du erstmal aufgeräumt.
Liebe Grüsse,Jakobine