Chemikalien, die den pH-Wert von Abwässern

Hi,
ich habe hier so ne Aufgabe, bei der ich einfach nicht weiter komme:

Nenne 8 im Haushalt verwendete Chemikalien, welche den pH-Wert von Abwässern verändern können.

Irgendwie finde ich da trotz Google und 2 verschiedenen Chemie Büchern nichts… Muss halt am Mittwoch nen Test schreiben und da müsste ich das wissen, also wäre lieb, wenn mir da jemand helfen könnte :smile:

Danke! :smile:

Hallo,

ein Tipp: gehe mal die Reiniger durch, die dir so einfallen bzw. die ihr so im Haus habt. Denk an Backofenreiniger, Glasreiniger, Allzweckreiniger, Essigreiniger, Spüli, Rohrreiniger, Entkalker, … und schau, was da so drin ist. Geh in den Supermarkt oder in die Drogerie um die Ecke und lies die Beschreibungen auf den Verpackungen. Steht da was von „sauer“ oder „alkalisch“? Ist auf der Verpackung schon ein pH-Wert angegeben?

Zum Weiterdenken: Wo nutzt mn im Haushalt Säuren oder Laugen?

Viel Erfolg!
Jochen

Hallo

Da gibt es auch einige Lebensmittel: Zitronensäure, Vitamin C, Natron, Essig…
Kernseife und Schmierseife sind ebenfalls Kandidaten.

Gruß, sigterm

Hallo,

Nenne 8 im Haushalt verwendete Chemikalien, welche den
pH-Wert von Abwässern verändern können.

Das kannst du ja machen, so wie es bereits vorgeschlagen wurde.
Interessant wäre aber:

a) mit welchem pH in der Kläranlage gerechnet wird, falls im Haushalt keine Chemikalien verwendet werden und
b) welcher pH-Wert im hereinkommenden Haushaltsabwasser durchschnittlich tatsächlich gemessen wird.

Rufe doch einmal vor dem Mittwoch in eurer Kläranlage an und frage nach.
Meiner Ansicht nach ist zwischen a) und b) vom pH-Wert her wenig Unterschied.

Gruß

watergolf