Chemikalien im Korb - was kann das sein?

Liebe/-r Experte/-in,
In unserer Garage befinden sich mit Bast ausgepolsterte Körbe. (ca. 40 cm hoch) Darin sind wohl irgendwelche Chemikalien aber ich habe KEINE Ahnung welche und traue mich da auch nicht näher ran, ehe ich eine ungefähre Antwort habe. Was könnte das sein?
Möglicherweise ist es aus dem bereich Kunststoffe und Farben oder Elektrochemie/Galvanik.
Vielen Dank schonmal für die Antwort!

Bitte ein paar mehr Angaben zu den Chemikalien:
Wie weiter verpackt? Flaschen aus Glas oder Polymer? Welche Mengen?
Woher könnten die Chemikalien stammen? Wie sind die in die Garage gelangt?
flüssig oder fest? Welche Farbe, irgendwelche Aufschiften?

Ich traue mich nicht, im Stroh nach den Sachen zu graben, deshalb kann ich es nur von außen beschreiben:

Große, dunkelbraune Bastkörbe mit Deckel, voll mit Stroh (und darin ist irgendwas…). An dem Korb ein Metallschild „10 Liter“ und ein uraltes Papierschild mit dreistelliger Postleitzahl mit dem Absender „Chemische Werke Witten“

Das stammt von meinen Vorfahren. Die waren im Bereich Spielwarenfabrikation (deshalb Rückschluss auf Kunststoff/Farbe) aber auch im Bereich Galvanik tätig.

Hier weiß keiner mehr, was es ist, weil es schon seit den 60er/70er Jahren da rumsteht.

Da ich mich nicht traue es zu bewegen und näher anzurühren, kann ich es weder entsorgen, noch irgendjemanden fragen ob er’s braucht.

Vielleicht bekomm ich hier einen Tipp (und wenn es nur der Tipp ist, dass es nichts gefährliches sein kann)…

OK, also schaun wir mal: 10Liter ergo ist es eine Flüssigkeit. Bast und Stroh: sollte die darin enthaltene Flasche vor erschütterung/Buch schützen. Der Inhalt ist wahrscheinlich kein stark oxidierender stoff - da sowas nicht in Stroh verpackt würde, auch keine konzentrierte Schwefelsäure.
Chemische Werke Witten: Die produzierten dort Vorstufen für Kunststoffe wie z.B. Methylterephthalate.
Generell können solche Monomere durchaus heftig reagieren. Andererseits wurden auch in den 60er Jahren schon gefährlichs SToffe als solche gekennzeichnet.
Ich glaube: Du hast nun zwei möglichkeiten: 1. Du suchst bei deinem kommunalen Entsorger (Müllabfuhr…) das Giftmobil auf und bringst das Zeuch dorthin. Falls du aber das Material erstmal ncht bewegen möchtest:
2. Du packst ich in dichte, alte, langärmlige/hosige Baumwollklamotten, Lederhandschuhe und Schutzbrille, und versuchst den Inhalt weiter freizulegen. Eine weitere Person sollte dabei sein, um zur Not Hilfe zu holen. Solange du keinen ausgelaufenen Inhalt findest, sollte keine Gefahr drohen - wirklich gefährliches Material wäre schon von außen, der Umverpackung entsprechend gekennzeichnet. Bestimmt ist die Flasche, die du in dem Stroh findest, anständig mit Produktname und Gefahrensymbolen gekennzeichnet; das war damals Vorschrift so wie auch heute. Dann berichte, was du gefunden hast.

hi, vermutlich sind die gebinde leer und eigentlich nur als dekorative gefäße nach hause verbracht worden. wenn wirklich was drin ist kann mans aus der vorhandenen beschreibung schlicht nicht sagen, was denn da drin sein könnte. das kann dann genausogut schwefelsäure wie goldhaltiger elektrolyt sein