Liebe/-r Experte/-in
Vielleicht kann jemand das Rätzel lösen.
Ich habe mir den Vortrag „Wasser und SalZ“ von Peter Ferreira angesehen. Sehr Interresant!
Nun kam mein 7-jähriger Sohn und wollte Kristalle Züchten mit dem einfachen Trick, Sole und Bindfaden.
Wir haben dann 3 Salze genommen.
1: Raffiniertes Speisesalz 2: Steinsalz 3: Himalayasalz.
Nach 2 Tagen konnten wir erstaunliches beobachten.
Die Ausbildung der Kristalle war völlig unterschiedlich, beim Speisesalz am stärksten und beim Himalayasalz fast garnicht! Fotos sind hier:
http://i988.photobucket.com/albums/af6/carlospitu/01…
http://i988.photobucket.com/albums/af6/carlospitu/01…
Hat Jemand eine Erlärung hierfür? Schon erstaunlich, wo doch Peter Ferreria bei esowatch niedergemacht wird und behauptet wird, das Salz sich von Salz durch fast nichts unterscheidet!
Liebe Grüße, Kai
Sehr geehrte Frau Kai oder
sehr geehrter Herr Kai,
leider kann ich Ihnen nicht weiter helfen.
Grüße aus Hamburg
Peter Wieneck
Ich soll meinen Wissensstand angeben: Ich weiß es nicht. Vielleicht hilft http://de.wikipedia.org/wiki/Speisesalz weiter.
-
Nochmal machen, gucken, ob das gleiche wieder passiert, das versteht man einfach unter wissenchaftlich, dass Experimente (mit ähnlichem Ausgang) wiederholbar sein müssen.
Dabei aber darauf achten, dass die Bedingungen wirklich gleich sind, z.B. wirklich gleiche Salzmengen nehmen, auf gleiche Temperatur achten und den Faden erst reinhängen, wenn Salz sich vollständig aufgelöst hat.
-
Wenn das alles nicht „hilft“, mal sich informieren, ob sich Salz wirklich kaum vom Salz unterscheidet. Unter Salz verstehen wir ja normalerweise Natriumchlorid (NaCl), was nur aus Natrium und Chlorid besteht. Es finden sich aber auch Flourid, Jodid (oder Jod?), Kalzium und andere Ionen und „Zur Verbesserung von Eigenschaften (Hygroskopie, Rieselfähigkeit) können noch geringe Mengen anderer Stoffe hinzugefügt werden.“ (Wikipedia)
Diese weiteren Stoffe machen zwar nur ganz wenige % aus, könnten aber die Eigenschaft, Kristalle zu bilden, maßgeblich beeinflussen.
-
Wenn du wirklich „wissenschaftlich“ werden willst, dann mach weiter: Mische verschiedene Salze, probiers mal mit Zucker bzw. Zucker-Salz-Gemischen und miss das Gewicht der Kristalle (nach festen Zeiten, in Abhängigkeit der Zeit, der Konzentration usw.) (Natürlich muss man dafür erstmal Zeit haben).
P.S. Wenn das Ergebnis wirklich interessant ist (ich habe keine Ahnung, wie es ausgeht), kann dein Sohn für sowas (anständig ausgewertet, versteht sich) noch in der Sekundarstufe II gute Noten bekommen. Experimentalphysik ist so einfach, man muss nur wollen!
Hallo Lucas!
Vielen Dank für Deine Antwort!
Ich werde es so machen, wobei ich mir keine anderen Ergebnisse zunächst verspreche, weil Sole bei ca. 26% Salzgehalt kein weiteres Salz mehr lößt und alle Töpfchen haben noch ca. die gleiche Menge Kristalle auf dem Boden.
Zu Deiner Umfrage: Ein sehr komplexes Thema! Ich muss sagen, dass ich zu 100% zu den Verschwörungstheoretikern gehöre. Es gibt mittlerweile zu viele Informationen im Netz und eine davon ist, das die ganze Klimageschichte und CO2 eine riesen Lüge ist. Mich interressieren zur Zeit wieder mal die Chemtrails und dass zum jetzigen Zeitpunkt sogar in den USA offen darüber diskutiert wird, das Aluminium Nanopartikel in unserere Atmosphäre geblasen werden um Das Klima positiv zu beinflussen. Wir haben jetzt Winter und sie hören nicht auf mit dem Wahnsinn! Ganz aktuell:
http://www.youtube.com/watch?v=15AIrvSfXPk
Bitte ansehen und weitersagen! Was haben die vor?
Liebe Grüße,
Kai Göpel
Hallo Kai,
leider habe ich auf diesem Gebiet überhaupt kein Fachwissen.
Meiner Vermutung nch liegt es an der etwas anderen
Zusammensetzung des Salzes. Es erfordert deshalb auch eine speziell darauf abgestimmten Züchtungsmetode.
Daran müßtes Du weiter experimentieren bis es endlich klappt. Beispiele dazu findes Du genug im Internet.
Viel Erfolg
Siegfried
Bitte, was für eine Umfrage?
Ein viel sichereres Argument für Klimaschutz ist doch aber, Öl zu sparen.
Gruß
LuKas