wie kann man das chemische Gleichgewichtsverhältnis ausrechenen bevor man zwei oder mehrere Substanzen zusammenmischt. Redoxgleichungen sind leicht.
Jedoch würde es mich interessieren chem. Gleichgewichte herauszufinden.
zBsp hat ein verstorbener Prof. (Freund) vor 40-50 Jahren Dieselmotoren (Traktoren von LW) mit ein fünftel Emulsion und vier fünftel Wasser gefahren ohne mechanische Änderungen durchzuführen. Welche Emulsion könnte das gewesen sein?
Das müsste man doch ausrechnen können.
a) Dieselmotorbedingungen
90 grad
1000 - 6000 Umdrehungen
verbrauch 6 L => ergibt CH4 + 2 O2 → CO2 + 2 H2O + CO + O2
=> Daher ergibt es eine gewisse Ausdehnung.
Wenn man die benötigte Ausdehnung von Dieselmotor kennt, kann man dann sicher auf die Emulsion retour rechnen. Hat jemand dazu eine Idee?
es gibt und gab durchaus Ansätze, einen Wasseranteil zuzumischen.
Die Verbrennung erfolgt dadurch kühler und man hat einen gewissen Dampmaschineneffekt.
Tatsächlich werden Stickoxide und Ruß gut reduziert, bei etwa 5% weniger Dieselverbrauch.
Der Erfinder hatte jedoch gar keinen Diesel verwendet, sondern nur eine Emulsion (Emulgator).
Ich weiß auch das es funktioniert hat, da mehrere Stunden mit den Traktoren am Feld gearbeitet wurde und es einen Zeitungsartikel von damals gab.
Wie kann man daher geeignete Emulgatoren berechenen?
Nein, hat es nicht.
Ein Dieselmotor hat ca. eine Effizienz von einem Drittel.
Würde man die Effizienz auf 100% steigern (was nicht geht), würde man den Dieselverbrauch auf ein Drittel reduzieren.
Eine Mischung von 80% Wasser und 20% Wasser/Diesel Emulsion kann nicht in der beschriebenen Art funktioniert haben.