Chemische Zusammensetzung des Amazonas

Hallo,

hat jemand Daten über die chemische Zusammensetzung des Amazonas im Ursprungsgebiet, in der Hälfte der Gesamtlänge des Amazonas und am Ende kurz vor dem Eintritt in den Atlantik? Mich interessieren vor allem die pH-Werte, Magnesium, Calcium und Natrium.

Ich danke schon jetzt für eure Mühe und wünsche einen schönen Tag.

El_Hamiha

Hi,

ich denke zu mehr als 99% wird es aus Diwasserstoffmonoxid bestehen…

Im Ernst, wenn Du eine Quelle genannt bekommst, schick mir bitte eine Info.

P.S. Falls Du es finanzierst, mache ich gerne auch ein Projekt daraus :wink:

Dieter

Hallo Dieter,

ich kann mir nicht vorstellen, daß es darüber wenig Daten gibt. Es sind doch relativ „gängige“ Werte. Ich brauche ja keine Volluntersuchung von Anfang bis Ende, sondern nur im Ursprungsgebiet, in der Mitte etwa und kurz vor dem Mündungsdelta. Warum sollte das Probleme bereiten? Einige Werte habe ich über Aquaristik-Seiten bereits gefunden. Ja, 99 %, daß könnte hinkommen:smile:

LG
El_Hamiha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

am ehesten bekommst Du sowas mit der Hilfe eines Aquaristik-Profis mit einer Vorliebe für den Rio Amazonas (inkl. Nebenflüsse *fg)heraus.

Über die Fische, die in diesem Gebiet leben, läßt sich zumindest mal sagen, dass es Weichwasserfische sind (niedrige KH und GH) und einen eher sauren PH Wert bevorzugen.
In der Aquaristik sind die Karbonathärte und Gesamthärte interessant.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserh%C3%A4rte

Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden, vielleicht hilfts ja weiter:
http://www.biotopaquarium.de/wasserwerte/wasserwerte…
http://www.pleco.de/suedamerikawasser/werte_rio_amaz…
http://www.zierfischverzeichnis.de

Gruß
Maja

Dankeschön! Schönes WE!

Ein schönes Wochenende

pH Wert in Weißwasser- und Schwarzwasserflüssen
Hallo!

Das ist eine Interessante Frage die du da stellst. Mich beschäftigt zur Zeit eine ähnliche Frage.

Und zwar komme ich gerade aus Ecuador zurück. Dort entspringen in den Anden Zuflüsse des Amazonas (z.B. Rio Napo…). Einige Tage habe ich dort im Regenwald in einer Lodge verbracht. Erstaunlicherweise gab es dort, einige Kilometer entfernt vom Rio Napo so gut wie keine Moskitos, auch wenn ein Bach in der Nähe war. Direkt am Rio Napo haben sie uns aber ganz ordentlich gestochen.

Unser Guide meinte, das liegt am pH-Wert der Flüsse. Es gibt dort sogenannte Weißwasserflüsse mit viel Sediment (aus dem Hochland) und Schwarzwasserflüsse (mit viel organischen Huminstoffen, entspringen im Regenwald bzw. fließen über längere Strecken durch diesen). Die Moskitos bevorzugen aufgrund des pH Wertes für ihre Larven wohl die Weißwasserflüsse, also auch den Rio Napo. Ob der pH Wert in diesen jetzt höher oder niedriger ist als in den Schwarzwasserflüssen kann ich nicht sagen. Würde mich aber mal sehr interessieren ob das wirklich stimmt.

Schätze diese Frage ist eher was für die Biologen. Werde mal einen Hinweis darauf im Bio-Brett hinterlassen

Gruß

Sven