Hallo,
ich suche das Genteil zu einem Katalysator, also einen Stoff der die nötige Aktivierungsenergie vergrößert.
(Klasse war´s wenn mir gleich jemand den Stoff , der das bei der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser bewirkt, sagen konnte.)
Um Propangas mit Sauerstoff verbrennen zu lassen verwendet man bei speziellen Gasfeuerzeugen Platindraht als Katalisator. Ich vermute mal, daß das auch bei der Reaktion von Wassersoff mit Sauerstoff geht. Gr Heinz
Hallo,
ich suche das Genteil zu einem Katalysator, also einen Stoff der die nötige Aktivierungsenergie vergrößert.
(Klasse war´s wenn mir gleich jemand den Stoff , der das bei der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser bewirkt,sagen konnte.)
Das Stichwort heißt Stabilisator. Das Beispiel findetGoogle in Zehntelskeunden, aber wahrscheinlich steht es auch im Buch unter „Knallgasreaktion“
Moin,
die Frage ist sehr unklar beschrieben. Mit Genen haben Katalysatoren nichts zu tun.
Außerdem VERRINGERN Katalysatoren die sonst notwendige Aktivierungsenergie für eine chemische Reaktion.
Sauerstoff und Wasserstoff bilden ein Knallgasgemisch, benötigen also zur Reaktion in der Regel keinen Katalysator.
MfG
RG
Hallo,
es tut mir leid, ich meinte das Gegenteil eines Katalysators. Platin funktioniert bei der Reaktion.
Mfg, Androidi
Um Propangas mit Sauerstoff verbrennen zu lassen verwendet man
bei speziellen Gasfeuerzeugen Platindraht als Katalisator. Ich
vermute mal, daß das auch bei der Reaktion von Wassersoff mit
Sauerstoff geht. Gr Heinz
hallo
das wäre dann wohl ein Inhibitor.
ich kann mir das für die knallgas reaktion (2 H2 + O2 -> 2 H2O) nur schwer vorstellen.
katalysatoren funktionieren hier meist so, dass die gase an den Kat adsorbieren und die Bindung der Gasmoleküle ( H2, O2) am Kat leichter aufbricht.
wie das gegenteil gehen soll, bzw wie es langsamer als ohne irgendeinen Kat gehen soll weiß ich nicht.
bin aber kein katalyse spezialist.
Sorry. Du hattest vom Genteil in Deinem Anschreiben geschrieben.Das hatte ich nicht verstanden. Du meintest also Gegenteil.Ein Katalysator erniedrigt die nötige Aktivierungsenergie, das stimmt.Das Gegenteil ist z.B. die Temperatur zu senken oder ein inertes(nicht reaktionsfähiges Gas) beimischen. Dann läuft die Reaktion lngsamer ab. Gr Heinz
Hallo Androidi,
ein Gegenteil zu einem Katalysator gibt es so nicht. Bei der Reaktion von H2 und O2 kann man die Reaktion bremsen, indem man inerte Gase ( Stickstoff, Edelgase) zu mischt
mfg
Sir Jürgen