Ich möchte gebrauchtes Frittenöl (Pöl) in meinem Dieselmotor verheizen. Den technischen Umbau habe ich erledigt genauso wie das Feinfiltern. Jetzt gibt es in dem gebrauchtem Pöl aber Essenzen und die müssen gebunden werden. Wie mache ich das? Wer kann mir helfen oder mich auf entscheidende Webseiten verweisen? Danke im Voraus.
Hallo,
wird nicht einfach sein. Frittenöl enthält Wasser, das muß weg. Es kommt auch drauf an, das der Dieselmotor sowas verträgt, es braucht die 100%ige Freigabe für Bioöl. Das haben die meisten Diesels nicht. Und so pappen die Dichtungen im Motor dahin, der Turbo frißt fest und noch schlimmere Sachen.
Schreib mal bitte genauer.
Gruß
Selorius
Hallo!
Ich möchte gebrauchtes Frittenöl (Pöl) in meinem Dieselmotor
verheizen. Den technischen Umbau habe ich erledigt genauso wie
das Feinfiltern.
Womit machst du denn die Feinfiltration?
Jetzt gibt es in dem gebrauchtem Pöl aber
Essenzen und die müssen gebunden werden. Wie mache ich das?
Dazu müsste man wissen um welche „Essenzen“ es sich im Einzelnen handelt. Destillationen oder Extraktionen könnten dafür zwar grundsätzlich in Frage kommen, aber das dürfte im Keller / in der Garage nicht durchführbar sein. Der Aufwand (Energie und Apparate) ist zu groß. Aber vielleicht hilft eine Filtration mit Aktivkohle. Das lässt sich wahrscheinlich noch machen. Wohin dann mit dem beladenen Aktivkoks weiß ich allerdings auch nicht.
Wer kann mir helfen oder mich auf entscheidende Webseiten
verweisen? Danke im Voraus.
Es gibt da jemanden der gebrauchtes Frittenfett großtechnisch zu Biodiesel verarbeitet. Schau doch mal auf die Seite www.petrotec.de . Zum Verfahren selbst steht da allerdings recht wenig.
Schöne Grüße
Sven
Moin,
Ich möchte gebrauchtes Frittenöl (Pöl) in meinem Dieselmotor
verheizen.
Glücklicherweise wohnst du weit genug weg. Bin einmal hinter so einem Stinker gestanden und hätte fast gekotzt: Übelster Gammelpommesbudengestank *örks* - gehört m.E. schlicht verboten.
Den technischen Umbau habe ich erledigt genauso wie
das Feinfiltern.
Aha, womit filterst Du?
Wie entsorgst du den beladenen Filter?
Jetzt gibt es in dem gebrauchtem Pöl aber
Essenzen und die müssen gebunden werden. Wie mache ich das?
Was sind denn für dich „Essenzen“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Essenz) ??
Welchen Aufwand willst du betreiben, anders gefragt: Rechnet sich das dann überhaupt noch?
Ich glaube nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzen%C3%B6l-Kraftstoff
Bitte auch die steuerlichen Aspekte beachten!
Gruß
AKQJ10s