Hallo, ich war kürzlich auf einem Großmarkt und habe dort die Frucht Cherimoya entdeckt. Man sagte mir, dass es sich um eine Exotenfrucht handelt und man den Reifegrad an diese Frucht schwer feststellen kann. Verstanden habe ich das nicht, wüsste aber gerne wo das Problem liegt. Danke!
Cherimoya.
Man sagte mir, dass es sich um eine
Exotenfrucht handelt und man den Reifegrad an diese Frucht
schwer feststellen kann.
Es gibt zwei Probleme dabei:
- Exotische Früchte kommen bei uns grundsätzlich unreif an, weil sie im reifen Zustand den Transport nicht überstehen würden. Daher kommen nur solche Früchte in den Handel, die nach der Ernte nachreifen können. Die Cherimoya gehört dazu. Es ist aber illusorisch, von einer solchen nachgereiften Frucht das volle Aroma zu erwarten. Das ist bei Bananen, Mangos usw auch nciht anders, sie schmecken - in den Ursprungsländern reif geerntet - viel besser und aromatischer als wir sie kennen.
- Es ist eine Frage der Übung, den Reifezustand einer Frucht zu erkennen. Ein Amazonasindianer hätte das gleiche Problem mit den Äpfeln in einem hiesigen Supermarkt. Die Reife von Cherimoyas ist an Farbe und Druckfestigkeit leicht zu erkennen. Wenn du niemanden hast, der es dir vorführen kann, dann kaufe zehn Stück, warte, bis sie nicht mehr ganz hart sind und iss dann jeden Tag eine davon. Du wirst feststellen, ab wann sie gut sind - und ab wann verdorben.