Hi Drächelchen!
Danke Dir für die Antwort.
Die Jacke hat keine Bündchen, die Ärmel sind gerade. Es gibt Jacken in diesem Schnitt auch noch zu kaufen. Es ist kein College-Schnitt, sondern gerade, aber mit leichten Bündchen (Raffung im Leder oder wie man das nennt) unten links und recht. Aber eben gerade geschnitten, nicht tailliert.
Mein Arsch passt schon, die Jeans sitzt gut, aber nicht knacke eng. Ich will ja noch Kinder irgendwann…
Boots trage ich nur auf dem Motorrad. Das sind aber eher so Arbeiterstiefel oder Caterpillars zum Schnüren.
Aber da würde die Jacke auch wieder zum Einsatz kommen.
Ansonsten konnte man früher auch normale Halbschuhe zur Lederjacke tragen. Geht das nicht mehr?
Grüße,
Mathias
Trägt man so etwas heute noch?
Eher nicht, aber wer will schon das anhaben, was alle anhaben.
Mir geht es um die dezenten Fliegerjacken aus schwarzem oder
braunem Antikleder ohne Fellkragen, mit einfachem „Chevignon“
- Schriftzug auf dem Rücken (auch aus dem Material der Jacke).
In den 80ern und 90ern waren die Jacken ja sehr „in“ und recht
teuer. Ist es mit Mitte 30 peinlich, so etwas nochmal
auszupacken…?
Ich würde sagen: ist unten und an den Ärmeln unten ein
Strickbündchen, dann ja, mega peinlich. Ansonsten gehört dazu
eine knallenge Jeans, ein dafür tauglicher Knackarsch und
Boots mit Absatz (blos keine Turnschuhe, die sehen nur bei
Teenagern unter 20 falls überhaupt gut aus). Ist das alles bei
dir gegeben, trau dich ruhig auf die Straße. Falls nicht, lass
die Finger davon, es sei denn, du willst aussehen wie jemand,
der sich im Second-Hand Laden mit Klamotten eindeckt oder
gerade aus Rumänien nach Deutschland gezogen ist. Dann sei
aber konsequent, und fahr auf einer Zweitakter Zündapp mit
Anhänger durch die Gegend, dann fände ich das wieder cool 
Gruß
Marion