Moin!
Wenn es so eine alte Ami-Jeepschüssel sein soll, würde ich
mich tunlichst auf einen Cherokee / Grand Cherokee 4.0 V6
beschränken. Dafür gibt´s genügend Teile und Werkstatt-Know
How auch in Deutschland und der Spritverbrauch bleibt
wenigstens unter 20 L.
Ein Jeep ist das Fahrzeug, um das es hier geht, schonmal
nicht. Jeep ist nämlich eine eigene Marke, und der Blazer ist
von Chevrolet 
Komm´, spare Dir die Klugscheisserei. Meinen ersten Blazer fuhr ich bereits 1995…
Und den Blazer gab es in reichlich
Varianten, weshalb bei den gestellten Fragen von Desperado
niemand antworten kann. Und alt muß der nichtmal sein, wie
gleich zu lesen ist.
Man darf davon ausgehen, dass es sich um ein Modell um 1995 - 1998 handelt. Diese Kisten stehen immer mal spottbillig in mobile.de
Handelt es sich um einen alten Chevroler K5 Blazer? Der wurde
von 1969-1994 gebaut und ist ein Fullsize Geländewagen.
Oder handelt es um den kleinen Chevrolet S10 Blazer? Dieser
wurde 1982 bis 2005 gebaut. Als Motoren gab es
unterschiedlichste vom 4-Zylinder Reihenmotor, über den 4.3
V6, den 5.0 V8 Small Block, den 5.7 V8 Small Block, bis hin
zum 7.2 V8 Big Block. Es gab Automatik und Schalter, Benziner
und Diesel.
Wenn per Ferndiagnose Fehler ermittelt werden sollen, würde
ich zu einem speziellen US Car Forum raten. Ansonsten einfach
mal per Probefahrt zum nächsten ADAC und da checken lassen.
Das kann man sich m.E. bei den typischen Billig-Blazern gleich sparen. Ich bin zwar auch kein Chevrolet-Fan, aber dass bei der typischen US-Bauweise i.V.m. mindestens 13 Jahren auf dem Buckel, billigster Kaufpreis (Despeerado sucht immer was für 900 Eur…) und der geringen Verbreitung des Blazer, egal welches Modell / Baujahr, nichts Gutes herauskommen kann, ist einfach klar.
Die preiswerteste(!) Variante, in Deutschland einen mittelgroßen Geländewagen zu fahren, der mit Glück für unter 3.000 Eur zu finden und für unter 1.500 Eur pro Jahr zu warten ist, ist der Jeep Cherokee oder auch Grand Cherokee mit dem 4L V6. Das halte ich für unstrittig.
Gruß,
M.