Grüss Euch
Ich habe ein Problem mit meinem Chevrolet Matiz 1.0 SE.
Folgendes.
Das Auto Vibriert beim Beschleunigen am Lenkrad spürbar.
dies Tritt bei 40 Km/h gut spürbar auf und bei 80 Km/h etwas stärker.
Da ich zur MFK in der Schweiz muss habe ich so Ziemlich alles gemacht was es Fahrwerkstechnisch zu tun gab.
Beite Radlager gewechselt, alle Bremsen Komplett ersetzt, Beide Federbeine vorne inkl. Domlager ersetzt, Achswelle rechts ersetzt (hatte höhenschlag) und einen kompletten grossen Service gemacht.
Nun sollte das Fahrzeug eigentlich ruhig laufen aber es Vibriert noch immer.
Übrigens die Räder sind Ausgewuchtet alle Vier auf Null.
Vielleicht ht Jemand Erfahrung mit diesem Problem.
Ich bin für jeden Ansatz dankbar.
nur mal so am Rande: da sind 4 Radlager …
Nach dem großen Austausch - davor war das nicht und jetzt schon??? Wer sagt denn, dass das, was gemacht wurde, auch … stimmend ist?
Hi ceestmoi
Richtig erkannt sind 4 Radlager habe auch alle ersetzt.
Bin ausgebildeter Automobilfachmann und mache solche Arbeiten nicht zum ersten mal.
Danke aber für Deine berechtigte Frage. Die habe ich mir selber schon mehrfach gestellt.
Moin
Was ist mit der linken Achswelle (Antriebswelle, oder?), das ist jetzt das Altteil, das noch übrig ist, alles andere scheinst du angegangen zu sein.
Grüße
Der Gedanke kam mir auch schon, kann ich ausschlissen.
Die Reifen sind fast neu und habe Sie auf baugleichem Matiz ausprobiert.
Beim Parallelfahrzeug keine Probleme.
Hallo ynot
das ist so wenn nichts anderes mehr in Frage kommt,könnte das der Übeltäter sein.
Die Achswellen sind ziemlich schwer erhältlich bei uns da Chevrolet keine Kleinwagen mehr in der Schweiz vertreibt. Die rechte dauerte 8 Wochen. werde Wohl das Fahrzeug ausser Verkehr nehmen müssen für die Zeit.
Danke Euch Allen für die Vielen guten Ansätze Werde wohl die Linke Achswelle auch noch ersetzen müssen. bis dahin wünsche ich Ech allen eine gute Zeit.
Bleibt gesund.
Ich bin kein Experte für Fahrzeuge, habe aber ein paar Jahre in den Räumen einer Kfz-Werkstatt gearbeitet und immer mal wieder kuriose Fehler mitbekommen.
Sind die Motorlager noch gut? Sind die Reifen über einen großen Geschwindigkeitsbereich ausgewuchtet? (Ein Kollege bestellte mal Felgen „so gut wie das Original“. Die konnte der Reifenprofi entweder auf 50 oder auf 130 km/h auswuchten. Bei der jeweils anderen Geschwindigkeit gab es Vibrationen. Letzten Endes hat der Kollege Markenfelgen gekauft und alles war gut.)
gut, linke Achswelle könnte noch ein Thema sein wie Pierre schrieb.
Was mir noch als letztes einfällt ist ein evtl. Lager- oder Zahnradschaden am Differential. Ändert sich das Vibrieren beim Beschleunigen in einer Kurve?