CHF Hypothek

Hi
ist mit dem Erwerb -besser: Ablösung- (und der physischen Behändigung) einer bestehenden Hypothek in CHF nicht auch für einen Kleinanleger höchstmögliche Wertsicherung gegeben?
1.Das Papier lautet auf eine bestimmte Parzelle , ist im Grundbuch einer politischen Gemeinde der Schweiz vermerkt.
2.Das Papier ist frei handelbar.Der Überbringer ist Eigentümer (der Hypo, aber auch indirekt eines Anteils des Grundstücks,resp.Liegenschaft). Bis dahin ist doch alles grundsolide.
3. Nachteil: Keine Rendite, Zinssatz oo.- (wegen der niedrigen Zinssätze in der Schweiz, muss man das in Kauf nehmen)
Anstatt ein Bündel Noten zu bunkern, Goldbarren oder Münzen zu horten…ein Grundpfandbrief auf eine CH-Immobilie in der Schublade lagern?
Hat jemand Erfahrung? Was spricht dagegen? Vielleicht soagr was dafür?

Hallo,

ist mit dem Erwerb -besser: Ablösung- (und der physischen
Behändigung) einer bestehenden Hypothek in CHF nicht auch für
einen Kleinanleger höchstmögliche Wertsicherung gegeben?

Vielleicht sollte man erwähnen, dass es in der Schweiz einen „Schuldbrief“ mit der Hypothek gibt und dieses ein Wetpapier darstellt, dass natürlich veräusserbar ist und letztendlich die „Liegenschaft“ verkörpert.
Theoretisch kann die Bank diese weiterverkaufen - insbsondere wenn der Hypothekennehmer im Verzug ist.

1.Das Papier lautet auf eine bestimmte Parzelle , ist im
Grundbuch einer politischen Gemeinde der Schweiz vermerkt.

Dem ist wohl so wenn man die Begriffe nicht durcheinander wirft.

2.Das Papier ist frei handelbar.Der Überbringer ist Eigentümer
(der Hypo, aber auch indirekt eines Anteils des
Grundstücks,resp.Liegenschaft). Bis dahin ist doch alles
grundsolide.

Jein.
Letztendlich verkauft die Bank so was nur wenn
a) derjenige der drauf wohnt nicht mehr zahlt
b) dies nicht ausgeschlossen ist

Letzendlich erwirbt der Käufer die Liegenschaft.

  1. Nachteil: Keine Rendite, Zinssatz oo.- (wegen der niedrigen
    Zinssätze in der Schweiz, muss man das in Kauf nehmen)

Jepp… immerhn mal wer der nicht denkt dass man mit Schweizer Anlagen zwangsläufig unsummen verdient.

Anstatt ein Bündel Noten zu bunkern, Goldbarren oder Münzen zu
horten…ein Grundpfandbrief auf eine CH-Immobilie in der
Schublade lagern?
Hat jemand Erfahrung? Was spricht dagegen? Vielleicht soagr
was dafür?

Es spricht vieles dagegen.
Am meisten dass die Schweiz auf einer gigantischen Immobilienblase sitzt.
Man löhnt heute beispielsweise 600.000 für den Schuldbief… durch steigende Zinsen gehen mehr Hausbesitzer hopps weil die Zinsbindung Ihrer zumeist nicht langlaufenden Hypotheken ausläuft und die neue nicht bezahlbar ist. Also muss ziemlich viel verwertet werden und schon fallen die Preise und damit auch der Wert der Immobilie.
Wenn man nun dies selbst nutzen will hat man nur deutlich zu teuer gekauft.
Möchte man den Schuldbrief dann aber veräussern, so wird man sehen wieviel Verlsut amn damit einfährt.

Das Szenario ist für die Schweiz nicht unrealistisch, denn alle wissen dort, dass man auf einer Blase sitzt und es nur eine Frage der Zeit und Geschwindigkeit ist, bis und wie diese platzt.
Tatsächlich braucht es noch nicht mal steigende Zinsen… schlechte Konjunktur und massiver Stellenabbau dürfte schon reichen.

Gruss HighQ

Hallo,

Anstatt ein Bündel Noten zu bunkern, Goldbarren oder Münzen zu
horten…ein Grundpfandbrief auf eine CH-Immobilie in der
Schublade lagern?

Naja, ich verstehe zwar deine Bedenken hinsichtlich des momentanen Geldsystems. Aber warum muss es eine Immobilie in der Schweiz sein, die man offenbar außerdem nur auf dem Papier kennt? Warum nicht - je nach Finanzkraft - eine oder mehrere Immobilien in einer Gegend, in der man schon einmal war, die man schon einmal gesehen hat?

Natürlich ist dieser Rat nicht pauschal auf alle Orte in Deutschland anzuwenden. Aber ich denke da z.B. an ein oder zwei kleine Wohnungen, die man vermietet, an etwas Ackerland, das verpachtet ist, sowas eben. Bei einem Parkplatz hätte ich schon mehr Bedenken. Wer kann sich noch ein Auto leisten, wenn die Krise noch schlimmer wird?

Auch eine Kapitalanlage in Immobilien ist natürlich nicht ohne Risiko. Da kann man Mietnomaden erwischen, oder - noch schlimmer - der Standort wird unattraktiv bis unbrauchbar. Ich denke da z.B. an ein Häuschen in Fukushima. Bis vor einigen Jahren hat man das wohl auch gut vermieten können. Jetzt dürfte der Wert gegen Null tendieren …

Aber stimmt schon, lieber Immobilien als Geld. Oder besser gesagt: Lieber Immobilien als Euro oder Dollar.

Schöne Grüße

Petra

Ups!
was höre ich da alles: Mietnomaden… Fukushima … steigende Zinsen… schlechte Konjunktur und massiver Stellenabbau … gigantische Immobilienblase …
Sieht ja düster aus für die Schweiz!
Geht nach Griechenland, Irland, Italien nächstens gar die Schweiz über den Jordan?
Mal im Ernst: Grosses Kapital flieht in die Schweiz…ok… was mache ich aber mit nur 100 000?
Ich will keine Immobilie kaufen (Aufwand, Verwaltung, etc ist zu gross und mit einem Kauf ist das Geld bis zum eventuellen Wiederverkauf gebunden)
also Grundpfand (Hypobrief …ist eh eine mündelsichere Anlage) im ersten Rang auf eine Liegenschaft an guter Lage.Ist auf 3 Monate kündbar. Der Eigentümer der Liegenschaft ist mein Schuldner. Er muss mir den Brief auf 3 Mt. zurückkaufen. Wenn nicht, dann halt vom Auktionar

Hallo,

was höre ich da alles: Mietnomaden… Fukushima … steigende
Zinsen… schlechte Konjunktur und massiver Stellenabbau …
gigantische Immobilienblase …

ICH hab nur letzteres erwähnt… würdest du dich in der Schweiz auskennen, wüsstest du dass es so ist - in der Zwischenzeit so offensichtlich, dass es selbst beim Blick angekommen ist.

Sieht ja düster aus für die Schweiz!

Dies SNB hat den CHF nur gedecklt weil sie die Konjunktur in gefahr sah… und ich lese täglich was über x tausend Stellenstreichungen.
So rosig siehts nicht aus… zumal die Exportwirtschaft v.a. in die Eurozone exportiert. Nicht so verschissen wie in anderen Teilen Europas, aber auch nicht mehr die goldene eierlegende, rohölpinklende Wohlmlichsau.

Geht nach Griechenland, Irland, Italien nächstens gar die
Schweiz über den Jordan?

Wenn es ALLE an einem Ort sicher finden, ist der ein gutes Ziel :wink:

Mal im Ernst: Grosses Kapital flieht in die Schweiz…ok… was
mache ich aber mit nur 100 000?

Schon lange nicht mehr alleine… Singapore und HongKong sind genauso beliebt.

Ich will keine Immobilie kaufen (Aufwand, Verwaltung, etc ist
zu gross und mit einem Kauf ist das Geld bis zum eventuellen
Wiederverkauf gebunden)

Ich kann verstehen, dass dich die Anrwort von Petra nicht wirklich glücklich gemacht hat.

also Grundpfand (Hypobrief …ist eh eine mündelsichere
Anlage) im ersten Rang auf eine Liegenschaft an guter Lage.Ist
auf 3 Monate kündbar. Der Eigentümer der Liegenschaft ist mein
Schuldner. Er muss mir den Brief auf 3 Mt. zurückkaufen. Wenn
nicht, dann halt vom Auktionar

Bist du dir sicher, das das so ein konstrukt ist?
Was weisst du vom Schweizer Hypothekenkreditmarkt - kennst du die Unterschiede zum Deutschen System?
Reden wir hier von einem Pfandbrief im klassischen Sinne oder vom Schweizer Schuldbrief der nun mal ein wenig anders tickt?
Wie gut kennst du dich aus?
Und wieviel Verlust bist du bereit zu tragen wenn du dann doch verwerten willst…

Ansonsten mach wass du willst… du hattest gefragt was dagegen spricht.

Nicht mehr und nicht weniger hab ich getan.

Gruss HighQ

Geht nach Griechenland, Irland, Italien nächstens gar die
Schweiz über den Jordan?

Alles eine Frage der Alternativen. Alle Welt verkauft Staatsanleihen der Euro-Länder, um direkt anschließend deutsche Anleihen zu kaufen, was wiederum die Renditen für diese Anleihen reduziert und damit bei Neuemissionen auch die Zinsforderungen des Marktes.

Das läuft aber nur so ab, weil wir der beste unter den ganzen schlechten sind. Niemand würde einem Unternehmen einen Kredit geben, das mit 85% seines Umsatzes verschuldet ist, seit Jahrzehnten Verluste macht und bei dem der Anstieg der Neuverschuldung das Umsatzwachstum übersteigt.

Deutschland hingegen bekommt derzeit so viel Geld wie es will zu einem sensationell niedrigen Zinssatz. Es macht natürlich auch Sinn, wenn derjenige, der am Ende alles bezahlen muß, praktisch kostenlos unbegrenzt Geld bekommt.

Das ändert aber nichts daran, daß wir von griechischen Verhältnissen nur ein paar Jahre und einen auf zwei Augen blinden Kapitalmarkt entfernt sind.

Und jetzt kann man sich vorstellen, was mit der Schweiz und ihrem Immobilienmarkt passiert, wenn auch der letzte begreift, daß der Treppenwitz der Staatsverschuldung vorbei ist.

Hi
ich wollte nicht in einer Diskussion über die Bonität der Schweiz landen.
Ich wollte fragen ob oben erwähnte Anlage ein Höchstmass an SICHERHEIT bietet? Ich will NUll Rendite. Bitte keine Tipps von BERATERBANKsers. Auch nicht vom hochgelobten „empfohlenen Finanzberater“. Habe nur einen kleinen, bescheidenen Wunsch: dass mein Geld -nach 5 Jahren oder so- jedenfalls sobald diese Krise ausgestanden ist und wieder stabile Verhältnisse herrschen- …noch DA ist.Beim Appell sollen alle 100.000 vollzählig, einander am Händchen haltend, gesund und prosper mich freundlich grüssen.Auf Rendite VERZICHTE ich bei diesen 100 000 Was nun?

Hi

ich wollte nicht in einer Diskussion über die Bonität der
Schweiz landen.

Hab ich ja auch gar nichts zu gesagt.

Ich wollte fragen ob oben erwähnte Anlage ein Höchstmass an
SICHERHEIT bietet?

Genau darüber rede ich ja die ganze Zeit.
Ich zeige ebenur, dass es auch für so eine anlage Risken gibt.

Ich will NUll Rendite. Bitte keine Tipps
von BERATERBANKsers.

Trifft auf mich nicht zu… zumal ich bei einer Bank arbeite, die nur in der Schweiz selbst solche Kunden hätte wie du es bist. Das ist nicht abwertend gemeint sondern Fact.

Auch nicht vom hochgelobten „empfohlenen
Finanzberater“.

Ich arbeite nicht in der Kundenberatung falls du das meinst.

Habe nur einen kleinen, bescheidenen Wunsch:
dass mein Geld -nach 5 Jahren oder so- jedenfalls sobald
diese Krise ausgestanden ist und wieder stabile Verhältnisse
herrschen- …noch DA ist.Beim Appell sollen alle 100.000
vollzählig, einander am Händchen haltend, gesund und prosper
mich freundlich grüssen.Auf Rendite VERZICHTE ich bei diesen
100 000 Was nun?

Ich weise ja nur auf das Problem mit dem vollzählig hin. Was wenn du verwerten musst und nur noch 60.000 raus springen?

Über eventuelle Währungsrisiken hab ich noch nicht mal was gesagt.

Dies ist eh nur ein Hinweis von mir und was du draus machst bleibt dir überlassen.

Gruss HighQ

Hallo,

ich wollte nicht in einer Diskussion über die Bonität der
Schweiz landen.

mag sein, aber Deine eigentliche Frage hat mit der wirtschaftlichen Zukunft der Schweiz durchaus etwas zu tun.

Gruß
Christian

Hi,
ich wollte nur den Vorschlag geprüft haben ob ein Grundpfand-Schuldschein im hypothetischen Wert von z.B. 100 000 CH-Frs sicher ist.Die brauchen KEINE Zinsen zu generieren, das versuche ich mit den anderen 100 000 mit denen ich die ganze Leiter an „Produkte“( m.Gott wie ich diesen Ausdruck hasse, kriege Gänsehaut) rauf und runter spekulieren und zocken bis sie entweder weg sind oder sich verdoppelt haben. Das Sicherheitspaket hätte ich doch lieber in der Schweiz. Hongkong und Singapore liegen nicht auf meinem Weg.Einmal im Jahr auf dem Weg in den Süden könnte ich an dem Grundstück vorbeifahren und nachsehen ob die Scholle noch da ist.So einen Brief hätte ich gerne: Fussgängerzone in mittl.Kleinstadt oder vernünftige bis gute Wohnlage…oder warum nicht gleich Campingplatz.Irgendwo müssen sie ja wohnen die verarmten EX-Häuslebesitzer die rausgeworfen wurden…wie komme ich an solche Briefe ran?

Sorry,
aber ein wenig bitterer Humor muss schon sein…
in diesen schlimmen Tagen.
Die Frage war jedoch ernst gemeint: Wo parke ich eine eiserne Reserve
bombensicher?
Gruss und Dank

Wie kommst du auf ein Produkt wenn du noch nicht mal weisst wo erwerben?

Interessiert

Gruss highQ

Das wäre meine nächste Frage gewesen.
Wo kaufe ich so einen Pfandbrief? Wer verkauft einen?
Die Hypobanken? Die verkaufen keinen sonst wäre die Restschuld nicht mehr gedeckt.
Also nur von privat zu privat. Gibts dafür ne Börse?

Solange dir der Unterschied zwischen einem Pfandbrief und einem Schweizer Schuldbrief nicht klar ist solltest du es lassen.

Und nein… ich kann dir da nicht helfen.
Wäre ein wenig weit aus dem Fenster gelehnt wenn ich behaupten würde hierfür die notwendige Kompetenz zu besitzen.
(Auch wenn ich wohl aufgrund meines Arbeitsstandorts schon mehr drüber weiss wie du.)

Gruss HighQ

Lieber HighQ, es ist irgendwie bezeichnend dass du als Bankmensch von Grundpfandbriefen abraten tust, obwohl das Zentralwertschriftenlager jeder Bank davon überquillt.Seit Lehmann Brothers haben die Banken ihre Glaubwürdigkeit verloren.Seitdem höre ich allen Beratern (sogar mein Friseur ist neuerdings Finanzexperte im Nebenberuf, er hat einen 3-Tages Crashkurs gemacht und weiss jetzt alles über Derivate und Hedgefunds)sehr, sehr aufmerksam zu und mache dann genau das GEGENTEIL dessen was sie mir andrehen wollen.
Morgen kaufe ich 2 Kilo Gold, weil mir davon abgeraten wurde. Ich halte euch informiert.
Gruss Insubria
p.ds. bin immer noch auf der Suche nach einem CH-Pfandbrief, im 1. oder 2. Rang auf eine CHGrundstück/Liegenschaft an guter bis bester Lage.