Chi-Quadrat-Test

Hallo zusammen,
ich werte gerade eine Kundenumfrage (durchgeführt in einem Supermarkt) mit SPSS aus. In meinem Skript wird empfohlen den Chi-Quadrat-Test immer mit anzeigen zu lassen um die Gültigkeit der Stichprobe in Bezug auf die Gesamtheit zu überprüfen.

Leider weiß ich nicht, welchen Wert Chi annehmen muss, damit die Gültigkeit der Stichprobe verifiziert wird? Ist es überhaupt möglich Chi berechnen zu lassen, ich habe ja keine Gesamtheit (Supermarkt, d.h. keine Kundendatenbank, viele Laufkunden etc.)

Für Hilfe wäre ich euch SO dankbar. Ohne diese Info kann ich nicht weitermachen.

Lisa

Hi,

die validität der Stichprobe kann man nicht formal testen. Bei einem Chi²-Test wird aber i.a. eine entsprechende Kreuztabelle mit Zellenhäufigkeiten und Zellenprozenten angegeben. anhand dieser Zahlen kannst du sehen, ob die Gruppen deiner Stichprobe %-mässig in etwa denselben Anteilen vorkommen, wie in der GG.
wenn du keine Daten über die GG des Supermarktes hast ist das natürlich hinfällig. Dann kannst du nur veruchen die Anteile aus anderen Daten zu bestimmen (anderer Supermarkt, andere erhebungen dersleben Gegend,…)
Grüße,
JPL

Vielen Dank für die Hilfe… das hab ich mir fast gedacht.
Gibt es einen anderen Weg die Gültigkeit der Stichprobe irgendwie zu überprüfen? Oder kann ich dann einfach auf eine logische Erklärung zurückgreifen. Diese wäre: Ich habe die Befragung während einer Dauer von zwei Wochen durchgeführt (jeden Tag während der gesamten Öffnungszeiten des Supermarktes) und habe somit jedem Individuum die Chance gegeben in die Stichprobe zu kommen?

Grüße, Lisa

Hi,

Diese wäre: Ich habe die
Befragung während einer Dauer von zwei Wochen durchgeführt
(jeden Tag während der gesamten Öffnungszeiten des
Supermarktes) und habe somit jedem Individuum die Chance
gegeben in die Stichprobe zu kommen?

Im prinzip ja, aber so dann doch nicht. Denn wenn jemand gerade 3 Wochen Urlaub in den USA gemacht hat, hatte er keine Chance. Für diese Begründung müsstest du den Laden die ganze Zeit über observieren.
Du kannst aber argumentieren, dass du die normale Laufkundschaft über 2 Wochen erhoben hast, die sich (hoffentlich ist das so) im Grunde nicht von anderen 2 Wochen unterscheiden (Weihnachten wäre da eine Ausnahme oder der Räumungsverkauf des Ladens).
Alles, was zum Zeitpunkt der Erhebung besonders war (nahes Stadtfest, Krieg [um es extrem auszudrücken], …) vermindern die Übertragbarkeit auf den Standardeinkaufstag. Gut wäre aber zu erwähnen, dass du an allen 14 (bzw. 12, wenn die Sonntags zu hatten) zu etwa denselben Zeiten (am besten natürlich von Ladenöffnung bis Ladenschluß) befragt hast.
Du musst also sehr genau dein Befragungsmuster und ggf Besodernheiten der Umgebung angeben, damit der Leser weiß, wo er steht.

Grüße,
JPL

1 „Gefällt mir“