Chi-Quadrat Test Hilfe

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei einem vorliegenden Datensatz, auf dem ein chi-quadrat test angewandt wurde.

Leider komme ich nicht auf die Zahlen vom Author der Studie. Die Frage ist nun, ob der Author der Studie oder ich was falsch mache.

Hier die Daten:

Stimuli / +Finite / - Finite / Other //
1 / 77.5% (62/80) / 10% (8/80) / 10 //
2 / 61.7% (50/81) / 23.5% (19/81) / 9 //
3 / 45.9% (39/85) / 44.7% (38/85) / 5 //
4 / 3.8% (3/78) / 91% (71/78) / 12 //

Zwei Anmerkungen noch: Jeder Stimuli enthält 90 Datenpunkte (wenn man die Other = nicht verwertbare Datenpunkte, dazuzählt). Die Antworten auf den Stimuli (also + fin oder - fin) müssen aber sich nicht zu hundert Prozent addieren, weil manche Antworten auf einen Stimuli zwar verwertbar sind, aber in andere Teilauswertungen einfließen. Der Author verglich einmal die 10% und die 23.5% und kam auf die Werte: x2(1)=5,222 / p=.018) und dann nochmal die 45.9% und die 3.8% und kam auf die Werte: x2(1)=37.576, p

Hi,

um hier auf eine konkrete Lösung zu kommen gibt es zu viele Kombinationenn die man testen müsste bzw. angaben, die welche ausschließen.
Komisch an der Sache ist aber folgendes:

1 / 77.5% (62/80) / 10% (8/80) / 10 //

das sollten 90 ergeben. Von den 80 nicht-other sind aber nur 62 in der +fin und 8 in der -fin-Gruppe, fehlen also noch 10 weitere. Wo sind die geblieben? Das wäre eine heisse Spur.
Interessant ist es dann, wie die sub-4-Felder-Tabelle gebildet wurde. Denn offebar wurde nicht einfach nur das entsprechende Areal herausgepickt (wäre für die beiden angegebenen Fragen dasselbe), sondern irgendwie anders.

HTH,
JPL

Hallo JPL,

erstmal grundsätzlich vielen Dank für die Bereitschaft zur Hilfe!

Ok, anbei die Erklärung des Kontexts im Schnelldurchlauf:

15 Teilnehmer, jeweils 24 experimentelle Sätze, 6 Sätze pro Stimuli. Das macht 90 Datenpunkte pro Stimuli und 360 insgesaemt. Die Teilnehmer sollen die gehörten Sätze einfach nachsprechen und man codiert sie, ob sie entweder die Verb-form ändern (also + finite / - finite), die verb-position (also + raised / - raised) oder aber beides.

Die von dir geschilderte Beobachrung rührt daher, dass die „fehlenden Zehn“ in die formgleichen Tabellen für (+ raised / - raised) oder in die formgleiche Tabelle für double changes gewandert sind.

In der + / - finite Tabelle also werden ausschließlich Verb-Form Änderungen betrachtet. Ist der Stimuli z.B. + finite / + raised und jemand hat ein + finite / - raised geantwortet, so fließt diese Antwort in die andere Tabelle ein.

Hoffe, diese Spur hilft weiter?

Viele Grüße
Danijel

Hi,

warum die in einer andere Tabelle abwandern bleibt wahrscheinlich ein Geheimnis. Seltsam ist es jedenfalls.
die Frage ist ja, welche 4-Felder-Tafel jeweils verwendet wurde, da gilft dieser Hiweis vermutlichw enig. Leider habe ich nicht genügend Zeit alle möglichen Chi^2-tests durchzuprobieren, um die richtige Teststatistik herauszubekommen, aber wenn die abweichungen nur klein sind, dann könnte es auch nur an einem anderen Pogramm liegen, das verwendet wurde.
Grüße,
JPL