Hallo,
ich muss Verkaufszahlen für ein Produkt aus dem Jahre 2008 auswerten. Für jeden Monat habe ich eine Verkaufszahl (insgesamt 12 Zahlen). Aus diesen Zahlen habe ich einen Mittelwert und die Standardabweichung berechnet. Danach habe ich einen „Chi Quadrat Test“ durchgeführt und festgestellt, dass die Zahlen nicht normalverteilt sind. Nun habe ich folgendes argumentatives Problem:
Ich habe nur diese Verkaufszahlen (real eingetreten) zur Verfügung und will mit Hilfe von Mittelwert und Standardabweichung weitere Dinge berechnen (u.a. einen Sicherheitsbestand des Produktes für ein Lager). Inwieweit kann ich nun argumentativ (am besten mathematisch richtig) rechtfertigen, dass ich dennoch den berechneten Mittelwert / die berechnete Standardabweichung benutze, um weitere Dinge zu berechnen? Sind Mittelwert und Standardabweichung in einem solchen Fall überhaupt nutzbar? Wenn ja, wie zuverlässig sind diese dann? Was wäre eine alternative und bessere Vorgehensweise (mathematisch)?
Jan 2008 133.505
Feb 2008 108.265
Mar 2008 186.765
Apr 2008 245.289
May 2008 123.810
Jun 2008 290.870
Jul 2008 167.510
Aug 2008 123.254
Sep 2008 125.745
Oct 2008 121.480
Nov 2008 128.710
Dec 2008 118.060
Vielen Dank für die Hilfe!