Guten Abend,
ich würde gerne wissen, ob folgendes Netzteil etwas taugt, und wenn ja, ob es für meinen PC (Daten unten) angemessen wäre:
„ATX-Netzt. Chieftec GPS-400-101 400 Watt“
Mein Rechner:
AMD X2 4200+
1024 MB RAM
Connect 3D 1600Pro
MSI K9A Platinum
ein DVD Laufwerk und eine SATA-HD
(keine Übertaktung etc.)
Oder hat sonst jemand eine Idee für ein passendes Netzteil?
Muss es unbedingt Markenware sein?
Oder hat sonst jemand eine Idee für ein passendes Netzteil?
Schau Dir mal einige Tests an.
Netzteilroundup 2006
Weitere Artikel des Netzteilroundups 2006:
* Netzteilroundup 2006 Teil 1 - Netzteiltheorie
* Netzteilroundup 2006 Teil 2 - Interviews
* Netzteilroundup 2006 Teil 3 - Netzteile unter 50 Euro
(Auszug des Fazits:
Wir können unseren Lesern nur empfehlen, die Finger von Billignetzteilen zu lassen.
Vergleicht man einfach mal das Gebotene, dann wird man schnell den Unterschied feststellen.
Jedes Netzteil, das passives PFC hatte, schaffte leider nicht einmal annähernd die Hürde,
die heutige Highend-Netzteile überwinden.)
* Netzteilroundup 2006 Teil 4 - Netzteile der Mittelklasse
* Netzteilroundup 2006 Teil 5 - Highend-Netzteile ab 700 Watt http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile…
Ich habe mich nun letztlich für ein BE Quiet! Gerät entschlossen, jedoch ein etwas stärkeres, als das hier verlinkte, nämlich das:
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5
Schau mal einen Thread weiter unten. Da hatten wir so ziemlich
das gleiche Thema. Nur das mein Rechner etwas mehr Saft zieht
als deiner.
Ich habe den Thread noch mal gründlich gelesen, und bin jetzt auch gründlich durcheinander.
Soll ich jetzt das
„ATX-Netzt.Seasonic S12-430 430 Watt“
nehmen, oder doch das
„ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5“
Über die 3 EUR Preisunterschied würde ich hinwegblicken.
Hat vielleicht jemand Vergeichstest, Praxiserfahrungen etc.?
Ich weiß das meine Fragerei recht dusselig und doppelt ist, aber an anderer Stelle wurde mir das BE Quiet Netzteil empfohlen…
ich habe bei mir ein Seasonic S12-380 im Einsatz und bin damit sehr zufrieden: Im Gehäuse akkustisch nicht wahrnehmbar und für mein System völlig ausreichend: Athlon 64 X2 3800+ auf MSI K8NGM2-L mit Geforce 6100 OnBoard. Laut Strommessgerät zieht das Gesamtsystem (beide Kerne 100%) auch nur 106W, also langweilt sich das Netzteil. Ausserdem gehört es zu den Stromsparern im Standby mit 1W, wogegen mein altes Chieftec über 6W gezogen hat obwohl der PC aus war.