Chiffre-Nr bei der Sparkasse?

Guten Tag,

habe folgendes problem:
jemand schuldet mir geld.
derjenige möchte mir das geld überweisen,jedoch möchte ich nicht das er meine bankdaten weiss.
welche möglichkeit gibt es , das er mir das geld überweist aber an meine kontodaten nicht herankommt?
gibts es bei der sparkasse so etwas wie "chiffre-nr"o.Ä?

Frag doch mal Deinen Anwalt z. B., ob er sein Konto für Dich als Zwischenstelle schaltet. Dann überweist der Schuldner auf das Anwaltskonto und derr Anwalt auf Deins. Wenn Du einen netten Anwalt hast, wird das kein Problem sein. Das wird auch gerne nach Prozessen gemacht, daß das Geld beim Anwalt auf dem Konto sein muß bis zur Frist XY.

PS: Hat auch noch den schönen Nebeneffekt, daß der Schuldner evtl. denken könnte, daß er das Geld dort aufs Konto überweisen soll, weil Du den bereits in diesem Fall eingeschaltet hast :smile:

Frag doch mal Deinen Anwalt z. B., ob er sein Konto für Dich
als Zwischenstelle schaltet. Dann überweist der Schuldner auf
das Anwaltskonto und derr Anwalt auf Deins. Wenn Du einen
netten Anwalt hast, wird das kein Problem sein.

Den Anwalt möcht ich sehen. Wenn er etwas Verstand hat, und schon mal was vom "Geldwäschegesetz " gehört hat, sollte eigentlich gerade so jemand das nicht machen…

Das wird auch
gerne nach Prozessen gemacht, daß das Geld beim Anwalt auf dem
Konto sein muß bis zur Frist XY.

Ja, auch bei Notaren z.B. auch im Rahmen eines Immobilienerwerbes, aber da geht es meist, wie auch bei Anwälten um Treuhandaufträge, bzw. Verträge zwischen Kunde und Anwalt/Notar !

Hast Du ein Paypal Konto ?
Dann laß Dir das Geld dorthin überweisen.
Wäre die einzige Möglichkeit, ohne großen Aufwand, für Dich, eine Zahlung zu empfangen ohne dass der andere die direkte Bankverbindung bekommt.

Geht’s evtl. um E-Bay ?
Dort kann man auch über eine Art Treuhandkto. die Transaktion abwickeln.

VG
Domm

1 „Gefällt mir“

Hallo,
schau mal unter http://s-itt.de (Sparkasse) oder http://iloxx.de (ebay). Die Kosten übernimmst du dann sicher gerne.
Es gibt sicher auch noch andere Treuhänder, Preise vergleichen schadet hier sicher nicht, oder Dienste wie Western-Union.

Cu Rene

Hast Du ein Paypal Konto ?

Genau, paypal wollte ich ebenfalls gerade vorschlagen. Ist einfach und schnell eingerichtet.
Ist (vermute ich) die günstigste Variante.

Gruß

Denkzettel

Naja, Geldwäsche ist idF wohl eher etwas fernab vom Thema. Es geht nicht darum, Geld irgendwo zu verschieben, um es versickern zu lassen und es dann in dunklen Kanälen auftauchen zu lassen. Hier läßt sich doch ganz einfach beweisen, um was es geht.

Soll der Mandant nun eine Vollmacht unterschreiben, damit Geld auf das Konto gehen kann?
Wenn ich zu Schuldner A sage "Überweise das Geld auf das Konto (RA Müller, BLZ, Kto.Nr.) meines Rechtsanwalts unter der Verwendungszweck „Forderungsbegleichung Zufallstäter“, dann ist doch eindeutig, daß es kein Mafiageld oder sonstiges ist.

Ob nun mit einer Prozessvollmacht oder nicht…

PayPal ist nicht günstig.

Ist (vermute ich) die günstigste Variante.

Auf keinen Fall! PayPal kassiert immer ganz schön vom Zahlungsempfänger, durchschnittlich mehr als 3%, wenn ich mich Recht erinnere.

Wenn ich zu Schuldner A sage "Überweise das Geld auf das Konto
(RA Müller, BLZ, Kto.Nr.) meines Rechtsanwalts unter der
Verwendungszweck „Forderungsbegleichung Zufallstäter“, dann
ist doch eindeutig, daß es kein Mafiageld oder sonstiges ist.

Wenn das so einfach ist, dann frag ivh mich wieso die ganzen Drogenbosse das nicht auch so machen …

Klar kann man das im Zweifelsfall nachweisen, aber wilkl der Rechtsanwalt auch das gleich seine restlichen Bücher mitgeprüft werden. Wenn man einmal auffällig geworden ist ist das ja meist so ne Sache.
Auch wenn es nur um Kleinbeträge geht.

Und die wenigsten verstehen sich mit Ihrem Anwalt so gut, dass der das mitmacht, und am besten auch noch umsonst. Nenene

Deshalb schrieb ich ja „Hast Du keinen Freund, der Anwalt ist?“ :smile: