Chili - 100g Packung

Hallo!

Ich kaufe in letzter Zeit öfter im Asia-Markt ein. Ich experimentiere zur Zeit mit dem frischen Chili den es dort zu kaufen gibt.

Es gibt ihn dort in 100g Packungen. In der Packung sind vllt 50-60 Chilischoten. Ich brauche aber für ein Essen für 2 Personen lediglich 2-3 davon, wenn ich mutig bin 4-5 …
Ich möchte auch nicht jeden Tag so scharf essen.

Die frischen Chilischoten kann ja auch nicht unbegrenzt lagern. Ich musste von den letzten beiden Einkäufen jeweils über die Hälfte wegwerfen, weil sie nach 10 Tagen im Kühlschrank sehr welk und matschig waren.
Die Sojakeimlinge, Frühlingszwiebeln und Mungobohnensprossen gibt es in Portionen, die ich locker in 2-5 Tagen aufbrauchen kann. Von daher denke ich nicht, dass das Chili dort in Grosspackungen für Restaurants oder Grossmärkten angeboten wird.

Lager ich das Chili falsch, dass ich es nach

Hallo bigi,

Ich kaufe in letzter Zeit öfter im Asia-Markt ein. Ich
experimentiere zur Zeit mit dem frischen Chili den es dort zu
kaufen gibt.

na dann mach mal

Es gibt ihn dort in 100g Packungen. In der Packung sind vllt
50-60 Chilischoten. Ich brauche aber für ein Essen für 2
Personen lediglich 2-3 davon, wenn ich mutig bin 4-5 …
Ich möchte auch nicht jeden Tag so scharf essen.

was Dir scharf erscheint, ist für die Thailändische Hausfrau so lau, dass sie wahrscheinlich den Chili gar nicht mehr wahrnimmt.

Bei ihr zuhause kommt schon mal in eine kleine Tasse Suppe 1 ganze Chilischote.
Rechne das mal auf eine Mahlzeit für eine Familie hoch!

Du kannst Dir helfen, indem Du vor Verarbeitung der Chilischote penibel alle Kerne herauskratzt und die dünnen Trennwände in der Schote auch - davon wird Chili bedeutend milder. Vom gründlichen Durchbraten auch!

Die frischen Chilischoten kann ja auch nicht unbegrenzt
lagern.

einfrieren?

Ich musste von den letzten beiden Einkäufen jeweils
über die Hälfte wegwerfen, weil sie nach 10 Tagen im
Kühlschrank sehr welk und matschig waren.

liegen sie bei Dir dort „einfach irgendwie herum“?
Chili ist wie Paprika

  • gehört ins Gemüsefach
  • bzw. sogar in ein feuchtes Tuch im Gemüsefach

Die Sojakeimlinge, Frühlingszwiebeln und Mungobohnensprossen
gibt es in Portionen, die ich locker in 2-5 Tagen aufbrauchen
kann. Von daher denke ich nicht, dass das Chili dort in
Grosspackungen für Restaurants oder Grossmärkten angeboten
wird.

eindeutlich: Nein.

auch die anderen von Dir erwähnten Zutaten isst man dort „auf einmal“.

Zurück zu Chili

Wie ich schon sagte, kocht man in Asien generell sehr, sehr viel schärfer als bei uns.
Das liegt unter anderem am Klima dort.
Du verträgst die Hitze und die Feuchtigkeit besser, wenn Dir der Chili den Schweiß aus allen Poren treibt.

zudem enthält Chili antibakterielle Stoffe - bei 35° und feuchter Hitze verdirbt eine Mahlzeit blitzschnell

Lager ich das Chili falsch, dass ich es nach

Hallo Biggi,

nimm einen stabilen Faden (Zwirn) und eine Nähnadel und fädel die Chilieschoten, die du über hast, auf (durch den grünen Stiel stechen!) und trockne sie luftig aufgehängt. So kannst du sie weiterhin zum würzen nehmen, z.B. für Chili con Carne, Gulasch, etc.

Grüße von
Tinchen

Hi!

In meinem Asia-Laden kann ich Chili nach Gewicht kaufen, also jede beliebige Menge.

Ich kauf trotzdem immer mehr als ich brauche, den Rest lass ich einfach trocknen. Ohne Zwirn und alles, einfach auf einer Zeitung ausgebreitet.

Grüße
Dusan

Hallo biggi,
wie schon vorgeschlagen, kann man die übrigen Chilischoten natürlich trocknen. Wenn man aber frischen Chili getrocknetem vorzieht, ist das keine ideale Lösung.

Ich friere die restlichen Chilis ein. Sie lassen sich mit einem stabilen Messer gut in gefrorenem Zustand verarbeiten (hacken, Kerne entfernen …) und ich gebe die Stückchen dann ohne weitere Fisimatenten in den Wok oder Topf. Ist bei den verhältnismäßig geringen Mengen gar kein Problem - vorheriges auftauen ist also überflüssig.

Ist auch nicht optimal, aber mE besser als getrocknete Chilis zu verwenden oder nicht sofort benötigte frische Chilis wegzuwerfen …

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo,

zu den Thai-Chilis aus dem Asia-Markt kann ich nichts hinzufuegen, was nicht schon geschrieben waere, aber vieleicht zu den Verwertungsmoeglichekeiten.

Noch anmerken moechte ich, das ich die folgenden Varianten der Verwendung selbst ausporobiert habe und die Thai-Chilis hierzu nicht die optimalen Ergebnisse liefern, da sie vom Aroma her doch eher nichtssagend sind, aber als „Resteverwertung“ ist es OK.

  1. Man kann sie trocken und dann mahlen, und als „Cayenne-Pfeffer“ verwenden
  2. Wuerzoel ansetzen.
    Chilis in Oel ( Oliven, Erdnuss, Traubenkern oae.) einlegen, mit etwas Knoblauch, Thymian, Bailikum etc.
  3. Chiliessig, s.o nur Essig anstatt Oel
  4. Wuerzpaste kochen.
    Chilis kochen, mit Salz etwas Essig und Gewuerzen nach Gweschmack abschmecken und in kleinen Glaesern einkochen wie Marmelade. (Mein Favorit: Chilis, Korianderkaut, Pfefferminze, Senf, Konoblauch, Salz, Essig)

Ein Tipp: Falls du mal auf einen Wochenmarkt oder bei einem Feinkosthaendler oder wenn du Glueck hast in Supermarkt (manchmal gibt es Chili-Mix bei Kaufland) andere Chilis kaufen kannst, versuche die mal. Es gibt bedeutend aromatischere und auch scharfere Sorten als die Thai-Chilis, allen voran Habanero-Chilis.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

und wie wäre es hiermit?
http://www.pepperworld.com/kulinarisch/einlegen.htm
Gruß
Claude

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Geli,

Die frischen Chilischoten kann ja auch nicht unbegrenzt
lagern.

einfrieren?

Oder man füllt eine hübsche Flasche zu 2/3 mit Olivenöl und fügt die in dünne Ringe geschnittenen Chilischoten hinzu und hat ein dauerhaft haltbares wunderbares scharfes Öl.

Gruß,

Anja

1 Like

Hallo!

Vielen Dank für die vielen Vorschläge!

Einige werd ich vllt. mal ausprobieren. Aber da ich vor allen Dingen frische Lebensmittel bevorzuge (aber auch keine Lebensmittel wegschmeissen möchte), werde ich erstmal in einigen anderen Asia-Shops nach kleineren Packungen Ausschau halten oder ich teile die Riesenpackungen mit Freunden ("Ich habe dir etwas Chili mitgebracht! (: …)

LG, biggi

Hallo biggi,

ein Vorschlag fuer die mittelfristige Zukunft: lege dir ein paar Samen der Chilis zur Seite bis zum Fruehjahr, oder besorge dir im Fachhandel Chilisamen und naechsten Februar setzt du sie in den Boden und ab Juli/August kannst su Chilis nach Bedarf ernten.
Bei mir steht z.Z. noch eine Habanero Orange mit 10 - 12 reifen Fruechten rum. Und frischer als von der Pflanze direkt in den Topf geht nicht. Und die Gesamternte fuer 2007 waren mimd. 1 kg vreschiedene Chilis.
Auserdem sind Chilis seht einfach anzuziehen und zu halten, selbst in der Wohnung auf der Fensterbank und wenn man mal ein schoene Pflanze hat, kann man sie problemlos ueber mehrere Jahre halten.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Hallo,

Die frischen Chilischoten kann ja auch nicht unbegrenzt
lagern. Ich musste von den letzten beiden Einkäufen jeweils
über die Hälfte wegwerfen, weil sie nach 10 Tagen im
Kühlschrank sehr welk und matschig waren.

hm, das hört sich nach einem Lagerproblem an. Wenn man Chilis in den unteren Regionen des Kühlschranks trocken lagert, halten sie sich eigentlich fast unbegrenzt. Irgendwann sind sie dann schlimmstenfalls getrocknet.

Gruß
Christian